Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist ein attraktiver Standort für Unternehmen. Die Gewerbesteuerhebesätze sind relativ niedrig und das Lohnniveau ist moderat. Die zentrale Lage im Herzen Deutschlands wird durch eine gute Verkehrsanbindung zum Rhein-Main-Gebiet zusätzlich aufgewertet.
Durch die Nähe zu den drei Hochschulen in Mittelhessen, den Universitäten in Marburg und Gießen sowie der Fachhochschule Gießen-Friedberg und der Gesamthochschule in Kassel, stehen hochqualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung. Transferzentren sorgen für eine enge Verzahnung zu den Unternehmen in der Region. Entsprechend verfügen viele Unternehmen über ein hohes Technologieniveau und halten Patente. Viele Bildungsinstitutionen sorgen für ein breites Angebot zur Weiterqualifikation. Mit dem integrierten Fallmanagement für Arbeitssuchende und dem leistungsfähigen Arbeitgeber-Personalsservice unterstützt das KreisJobCenter mit Standorten in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf umfassend in allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt.
Die Lebensqualität in der Region ist hoch. Die Universitätsstadt Marburg liegt in der Mitte des Landkreises und ist von überall gut zu erreichen. Mehrere Kliniken, darunter die beiden Unikliniken in Marburg und Gießen (jetzt in Besitz der RHÖN-KLINIKUM AG), gewährleisten eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau. Es gibt ein breites Angebot an Schulen, Kindergärten sowie Sport- und Kultureinrichtungen.
Burgen, Schlösser, Seen, Berge und Täler bilden eine abwechslungsreiche Erholungslandschaft. Das Lahn-Dill-Bergland, der elfte Naturpark Hessens, ist Bestandteil des Landkreises. Ebenso der Burgwald- Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Über ein gut ausgebautes Wanderwegenetz, viele Fahrradwege und mit dem Kanu auf der Lahn können sich Einwohner und Besucher die Natur erschließen. Durch den Landkreis verläuft zudem die „Deutsche Märchenstraße“. Schauplätze von Märchen und Sagen sind die vier Städte Neustadt, Stadtallendorf, Marburg und Amöneburg.
Einwohner |
250.861 Stand: 11.03.2022 |
Fläche | 1.262,56 km² |
Bevölkerungsdichte | 199 Ew./km² |
Sitz der Verwaltung |
Im Lichtenholz 60 35043 Marburg |
Landrätin |
Kirsten Fründt (SPD) Stand: 11.03.2022 |
Homepage | https://www.marburg-biedenkopf.de/ |
Dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Marburg-Biedenkopf bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.
Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.