Die Stadt Marburg

Marburg ist das Oberzentrum im Landkreises Marburg-Biedenkopf und außerdem bekannte Universitätsstadt in Mittelhessen. Mit ca. 73.000 Einwohnern ist es die achtgrößte Stadt Hessens.

Marburg besteht aus der Kernstadt und 18 Stadtteilen: Bauerbach, Borthausen, Cappel, Cyriaxweimar, Dagobertshausen, Dilschhausen, Elnhausen, Ginseldorf, Gisselberg, Haddamenshausen, Hermershausen, Marbach, Michelbach, Moischt, Ronhausen, Schröck, Wehrda, Wehrshausen.

Der größte Arbeitgeber in Marburg ist die Philipps-Universität, die älteste protestantisch gegründete Universität der Welt, die auch heute noch durch ihre Bauwerke und Studierenden das Stadtbild prägt. Das geflügelte Wort: ?Andere Städte haben eine Universität - Marburg ist eine?, wurde durch den auf die Einwohnerzahl gerechnet hohen Anteil an Studenten und Mitarbeiten gegründet. Dies bringt zum Ausdruck, wie eng verknüpft die Geschichten von Universität und Stadt sind. Die Universität bietet ein überdurchschnittlich breit gefächertes Studienangebot mit vielen außergewöhnlichen Studiengängen.

Der Wirtschaftsstandort Marburg weist gewachsene Industrie- und Dienstleistungsstrukturen auf, die Grundlage für die weitere Entwicklung des Standortes bilden.

Große Arbeitgeber sind das privatisierte und zum Rhön-Klinikum gehörende Universitätsklinikum Gießen und Marburg, die am Standort Behringwerke ansässigen internationalen Konzerne CSL Behring, Siemens Healthcare Diagnostics, Novartis Vaccines Marburg, GlaxoSmithKline und Pharmaserv.
Über 80 Prozent der Arbeitnehmer in Marburg arbeiten im Dienstleistungsbereich, den höchsten Anteil hat hier die Branche Gesundheit und Wissenschaft.

Im Zentrum vielfältiger Aktivitäten steht der Ausbau des Wissenschaftsstandortes Marburg zu einem anerkannten Standort für Zukunftstechnologie-Unternehmen. Hier sind das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und das LOEWE-Zentrum für Synthetische Mikrobiologie zu nennen.

In Marburg gibt es eine Vielzahl von Schulen jeder Art, darunter drei reine Gymnasien sowie ein berufliches Gymnasium. Hinzu kommt eine integrierte Gesamtschule, einige Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie Berufliche Schulen. Mit der Otto-Ubbelohde-Schule verfügt Marburg über die einzige sechsjährige Grundschule Hessens.

Verbreitet sind in Marburg Schulen in freier Trägerschaft. So gibt es neben der Deutschen Blindenstudienanstalt sieben weitere solcher Schulen mit besonderem pädagogischen Profil. Neben Förderschulen sind darunter eine Freie Waldorfschule, eine Montessori-Schule, die sechsjährige Grundschule mit Kindergarten und ein Gymnasium und Internat.

Im Stadtbereich von Marburg gibt es rund 37 Kindergärten/Kindertagesstätten. Dazukommen ca. 17 Betreuungsangebote für unter Dreijährige.

Marburg und Umgebung bieten seit jeher zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Nicht verwunderlich, dass der Tourismus daher in der Stadt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt.

Bekannte und beliebte Ausflugsziele sind die Elisabethkirche und das Landgrafenschloss mit Schlosspark sowie die Historische Altstadt mit dem historischen Rathaus.

Marburg auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Sitz der Verwaltung Markt 1
35037 Marburg
Telefon 06421/201-1321
E-Mail wirtschaftmarburg-stadt.de
Homepage https://www.marburg.de/
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies
Stand: 22.11.2016
Einwohner 76.071
Stand: 22.11.2016
Fläche 123,93 km²
Bevölkerungsdichte 614 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Marburg

Immobilien zum Wohnen in Marburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Marburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Marburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Marburg

3 ZKB, WC, Einbauküche, Balkon, Keller, Neubau 2018

35037 Marburg

Kaltmiete:
1.100,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
85 m²
Renovierte 4 ZKB-Wohnung, ohne Nachbarn, inkl. Küche, Balkon & Garten – 8 km bis Marburg

35041 Hermershausen

Kaltmiete:
1.298,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
118 m²
3-Zimmer-Wohnung in Michelbach mit Terrasse & Glasfaseranschluss

35041 Marburg

Kaltmiete:
990,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
93 m²

Eigentumswohnungen in Marburg

Zentrale, gut vermietete Wohnung in Marburg

35039 Marburg

Kaufpreis:
169.283,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
45 m²
Attraktive Eigentumswohnung mit zusätzlichem Dachgeschoss-Apartment!

35037 Marburg

Kaufpreis:
365.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Perfekter Zustand und sofort frei verfügbar!

35041 Marburg

Kaufpreis:
178.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
66 m²

Häuser zum Kauf in Marburg

Oberstadtperle im Dornröschenschlaf mitten in Marburg

35037 Marburg

Kaufpreis:
415.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
204 m²
Grundstück:
200 m²
Vollverkauf Plus..."Wir kaufen Ihre Immobilie sofort!"

35037 Marburg

Kaufpreis:
111,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
111 m²
Großzügiger Bungalow mit flexiblem Wohnkonzept: 3 Wohneinheiten mit Ausbaupotenzial!

35037 Marburg

Kaufpreis:
849.000,00 €
Zimmer:
10
Wohnfläche (ca.):
310 m²
Grundstück:
1.199 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Mit Ihrem Architekten an Ihrem Traumhaus arbeiten: Tipps für den gesamten Prozess

Der Bau eines Traumhauses ist mehr als nur die Umsetzung eines Projekts; es ist die Verwirklichung einer Vision und ein Ort, an dem Familien für Generationen leben werden. Diese Erfahrung sollte Freude bereiten, aber sie erfordert auch sorgfältige Planung, Überlegung und enge Zusammenarbeit mit einem professionellen Architekten.