Die Gemeinde Cölbe

Die Gemeinde Cölbe liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf, am Südrand des Burgwaldes. Im Süden grenzt die Gemarkung direkt an Marburg.

Cölbe besteht neben der namengebenden Kerngemeinde aus den Ortseilen Bernsdorf, Bürgeln, Reddehausen, Schönstadt, Schwarzenborn und hat rund 7.000 Einwohner.


Die Gemeinde bietet ihren Einwohnern viele Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Ob Hallensport, Golf oder Reiten, in Cölbe finden sich viele Sportstätten. Wer sich lieber an der frischen Luft bewegt macht von ausgewiesenen Wanderwegen und Nordic-Walking-Strecken Gebrauch. Für Hobbypiloten ist im Orsteil Schönstadt ein Motor- und Segelflugplatz vorhanden.

Neben einem abwechslungsreichen Sport- und Kulturprogramm gibt es in Cölbe unter anderem ein Heimatmuseum, dass von einem Förderverein betrieben wird.

Die Suchthilfe „Fleckenbühl“ führt im Ortsteil Schönstadt einen Gutshof, auf dem Suchtkranke aus ihrer Sucht begleitet werden und im ökologisch-dynamischen Landwirtschaftsbetrieb Arbeit und Ausbildung finden.

Am Westrand und am Ostrand der Gemeinde befinden sich große Gewerbegebiete, die unter anderem Standort des Solaranlagenherstellers Wagner & Co und einer Vielzahl weiterer Handwerksbetriebe sind.

In Cölbe und Ortsteilen gibt es insgesamt 4 Kindergärten mit unterschiedlichen Konzepten. Außerdem sind in der Gemarkung 3 Grundschulen vorhanden. Weiterführende Schulen sowie Universitäten befinden sich in den umliegenden Kommunen.

Cölbe hat über die L3089 Anschluss an die B3.
Außerdem ist der Bahnhof Cölbe Haltestelle der Oberen Lahntalbahn, der Burgwaldbahn sowie der Main-Weser-Bahn.

Buslinien verbinden die Gemeinde mit den Nachbargemeinden ebenso wie mit Marburg.

Cölbe auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Sitz der Verwaltung Kasseler Straße 88
35091 Cölbe
Telefon 06421/9850-39 (Hr.Steidl)
E-Mail Steidlcoelbe.de
Homepage https://www.coelbe.de/
Bürgermeister Jens Ried (parteilos)
Stand: 05.09.2019
Einwohner 6.695
Stand: 05.09.2019
Fläche 26,66 km²
Bevölkerungsdichte 252 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Cölbe

Immobilienticker für Cölbe

Immobilien zum Wohnen in Cölbe im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Cölbe. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Cölbe bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Cölbe

GENIESSEN SIE LAGE UND BLICK!
KEINE KÄUFERPROVISION!

35091 Cölbe

Kaufpreis:
475.000,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
240 m²
Grundstück:
808 m²
Vollverkauf Plus..."Wir kaufen Ihre Immobilie sofort!"

35091 Cölbe

Kaufpreis:
111,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
111 m²
Eine besondere Gelegenheit - attraktive Kapitalanlage, 397m² vermietbare Fläche in top Zustand!

35091 Cölbe

Kaufpreis:
829.000,00 €
Zimmer:
15
Wohnfläche (ca.):
217 m²
Grundstück:
600 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.