Die Stadt Rauschenberg

Rauschenberg – Familienstadt mit Herz
Rauschenberg liegt zwischen Wohratal und Burgwald im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Deutschen Märchenstraße. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, umgeben von weitem Hochwaldbestand, Wiesen und Feldern und geprägt durch die Fachwerkhäuser der historischen Altstadt, verbindet die Bioenergiestadt Rauschenberg beispielhaft Tradition und Moderne. Zusammen mit den Stadtteilen Albshausen, Bracht, Ernsthausen, Josbach, Schwabendorf und Wolfskaute, deren Ortskerne ebenfalls überwiegend aus Fachwerkbauten bestehen, zählt die Kommune ca. 4600 Einwohner.
Rauschenberg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern eine ausgezeichnete Infrastruktur die für eine Stadt dieser Größe durchaus nicht selbstverständlich ist: Kindergärten, Grundschulen, Jugend- und Familienbetreuung, Ärzte, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister und nicht zuletzt neue oder sanierte Dorfgemeinschaftshäuser, die dem regen Vereinsleben mit vielen Veranstaltungen ein Zuhause geben. Vom Rauschenberger Bürgersinn künden nicht nur die vielen Vereine und ehrenamtlich engagierten Menschen, auch die von Bürgern getragenen Nahwärmegenossenschaften, deren erfolgreiche Projekte weithin Anerkennung finden, fügen sich in dieses Bild. Mit Veranstaltungen wie der Kunstausstellung Rauschenale, dem BurgwaldMärchenMarathon, dem traditionellen Heidelbeertanz oder dem Schlepperkino in Bracht, die in privater Initiative entwickelt wurden, macht Rauschenberg ebenfalls weit über die Stadtgrenzen hinaus auf sich aufmerksam.
Immer mehr Menschen entdecken für sich die vielfältigen Wandermöglichkeiten in Rauschenbergs Umgebung und genießen die Einblicke und Ausblicke in die Natur, zum Beispiel entlang dem Wanderweg Rotes Wasser im Stadtteil Bracht. Bei Familien mit kleineren Kindern beliebt ist auch der WanderMärchenWeg der von Sagen und Geschichten aus dem alten Rauschenberg erzählt.
So zeigt sich Rauschenberg heute als ein historisch gewachsenes, lebendiges Gemeinwesen, das den Blick in die Zukunft richtet und in dem sich Menschen über alle Generationen hinweg wohlfühlen können: Als Familienstadt mit Herz.

Rauschenberg auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Sitz der Verwaltung Schloßstr. 1
35282 Rauschenberg
Telefon 06425/9239-0
E-Mail a.klusmannrauschenberg.de
Homepage https://www.rauschenberg.de/
Bürgermeisterin Alexandra Klusmann (SPD)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 4.615
Stand: 04.12.2019
Fläche 67,33 km²
Bevölkerungsdichte 69 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Rauschenberg

Immobilien zum Wohnen in Rauschenberg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rauschenberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rauschenberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Rauschenberg

Vollverkauf Plus..."Wir kaufen Ihre Immobilie sofort!"

35282 Rauschenberg

Kaufpreis:
111,00 €
Zimmer:
111
Wohnfläche (ca.):
111 m²
Grundstück:
111 m²

Unser Grundstücksangebot in Rauschenberg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Rauschenberg.

Grundstücke in Rauschenberg

507m² Grundstück für das Eigenheim in zentraler & ruhiger Lage

35282 Rauschenberg

Kaufpreis:
59.500,00 €
Fläche (ca.):
507,00 m²
Baugrundstück „Am Sandacker 8“, Josbach

35282 Rauschenberg

Kaufpreis:
60.000,00 € siehe Exposé
Fläche (ca.):
800,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Rauschenberg

Wohn- und Mischgebiet »"Am Bahndamm", Bracht-Siedlung«

Wohn- und Mischgebiet »"Am Bahndamm", Bracht-Siedlung«

35282 Rauschenberg

Wohngebiet »Vor der Luck«

Wohngebiet »Vor der Luck«

35282 Rauschenberg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Wärme vom eigenen Grundstück pumpen

Was jetzt schon zu bedenken ist: Im Frühling können tagsüber die Temperaturen schon auf sommerliche 25 Grad Celsius steigen. Nachts kann es aber noch richtig kalt werden und die Heizung wird in vielen Haushalten wieder eingeschaltet.