Schleswig-Holstein in Kürze

Ungefähr 2,8 Millionen Menschen wohnen in Schleswig-Holstein, gut 240.000 davon leben in der Landeshauptstadt Kiel. Die zweite schleswig-holsteinische Großstadt Lübeck hat ebenfalls über 200.000 Einwohner. Flensburg im äußersten Norden bietet nochmals knapp 85.000 Menschen ein Zuhause.

Schleswig-Holstein ist in Bezug auf seine Gesamtfläche das zweitkleinste Flächenland der Bundesrepublik. Von seinen rund 15.800 Quadratkilometern bestehen an die 70 % aus Landwirtschaftsflächen, nur 10, % aus Waldflächen und 5,1 % aus Wasserfläche. Der Anteil an Siedlungs- und Verkehrsflächen beträgt wiederum 12,9 %.

Fruchtbare Marschen ziehen sich von Nordfriesland die Küste hinunter bis zur Elbemündung. Ebenso grün und fruchtbar zeigt sich das Hügelland im östlichen Teil Schleswig-Holsteins, viele kleine und größere Seen verleihen der Landschaft dort einen zusätzlichen Reiz.

Das Flair weltoffener Hafenstädte kontrastiert hier mit der entspannten, erholsamen Urlaubsatmosphäre in den Ferienregionen, ob in den Ostseebädern oder auf einer der Nordfriesischen Inseln. Auf im Binnenland wird unweit der Metropole Hamburg idyllisches Landleben ganz unkompliziert möglich. In Deutschlands nördlichstem Bundesland finden zwischen Nordsee und Ostsee nicht nur Urlauber das ganze Jahr über (Wohn-)Raum zum Durchatmen.

Besonders beliebte Wohnstandorte in Schleswig-Holstein sind neben den Ferienregionen an der Küste die städtischen Zentren, vor allem die Landeshauptstadt Kiel, aber auch die Hansestadt Lübeck sowie Flensburg. Auch der sogenannte „Speckgürtel“ um Hamburg erfreut sich bei Pendlern großer Beliebtheit.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist vor allem in der Universitätsstadt Kiel sehr groß. Eigentumswohnungen stellen generell die begehrtesten Wohnimmobilien dar. Hier ist die Lage regional sehr unterschiedlich, in den beliebten Städten und Regionen, wobei die Nachfrage das Angebot teils erheblich übersteigt, ziehen die Preise entsprechend an, während sie im Landesinneren stabil bis rückläufig sind, so dass sich hier durchaus günstige Gelegenheiten bieten.

Wer sich für Wohnimmobilien in Schleswig-Holstein interessiert, sollte die Charakteristika der beliebten Städte und Regionen und die Vorzüge der einzelnen Landkreise kennen. Informationen hierüber haben wir nachfolgend bereitgestellt.

Schleswig-Holstein im Überblick

Landeshauptstadt Kiel
Homepage https://www.schleswig-holstein.de/
Gliederung
  • 11 Landkreise
  • 85 Ämter
  • 1.110 Städte und Gemeinden
Einwohner 2.851.048
Stand: 31.10.2015
Fläche 15.799,65 km²
Bevölkerungsdichte 181 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Schleswig-Holstein

Immobilien zum Wohnen in Schleswig-Holstein im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schleswig-Holstein. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schleswig-Holstein bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Schleswig-Holstein

Modernes RMH zu vermieten

21521 Aumühle

Kaltmiete:
1.250,00 €
Zimmer:
2.5
Wohnfläche (ca.):
70 m²
Neuwertige moderne 3-Zimmer-Wohnung in ruhiger 1A Lage von Privat

22869 Schenefeld

Kaltmiete:
1.590,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
113 m²
GROßER WOHN- UND ESSBEREICH, LOGGIA & BALKON, BLICK INS GRÜNE

24226 Heikendorf

Kaltmiete:
1.056,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
96 m²

Eigentumswohnungen in Schleswig-Holstein

3 Zimmer-Wohnung (EG) mit Gartenanteil u. Finanzierung (1,9% Z. 2% T.)

24787 Fockbek

Kaufpreis:
289.500,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
96 m²
Traumhafte 84m2 direkt neben dem Schrevenpark - ohne Maklerkosten

24116 Kiel

Kaufpreis:
358.700,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
84 m²
Courtagefrei, schöne 2-Zi Wohnung am Südstrand nahe Golf/Flugplatz

25938 Wyk auf Föhr

Kaufpreis:
479.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
50 m²

Häuser zum Kauf in Schleswig-Holstein

Bad Schwartau - Herrlich wohnen mit viel Platz in ausgezeichneter Lage - Privatverkauf

23611 Bad Schwartau

Kaufpreis:
539.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
141 m²
Grundstück:
1.169 m²
Priwall Strandhaus an der Ostsee

23569 Travemünde

Kaufpreis:
340.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
45 m²
Grundstück:
87 m²
Einfamilienhaus / Mehrgenerationenhaus, Plön am See

24306 Plön

Kaufpreis:
485.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
128 m²
Grundstück:
352 m²

Unser Grundstücksangebot in Schleswig-Holstein

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Schleswig-Holstein.

Grundstücke in Schleswig-Holstein

HEUTE KAUFEN - MORGEN BAUEN

23812 Wahlstedt

Kaufpreis:
129.000,00 €
Fläche (ca.):
649,00 m²
GENEHMIGTES BAULAND, VIELE MÖGLICHKEITEN

24537 Neumünster

Kaufpreis:
350.000,00 €
Fläche (ca.):
886,00 m²
WUNDERBARES GRUNDSTÜCK, NUR 3 KM ZUR OSTSEE

24327 Blekendorf

Kaufpreis:
170.000,00 €
Fläche (ca.):
600,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Schleswig-Holstein

Wohngebiet »An der Südermiele«

Wohngebiet »An der Südermiele«

25697 Meldorf

Wohngebiet »Striedtmoorweg III«

Wohngebiet »Striedtmoorweg III«

25712 Burg

Empfohlene Immobilienmakler in Schleswig-Holstein

Logo Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG

Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG

Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen

Telefon: 04191 722 62 0
Telefax: 04191 722 62 22

Logo ANDRESEN IMMOBILIEN

ANDRESEN IMMOBILIEN

Mühlenstraße 1
23813 Blunk

Telefon: 49(4557) 664
Telefax: +49(4557) 999808

Logo ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

ohne-makler.net – eine Marke der OM PropTech GmbH

Humboldstr. 25A
21509 Glinde

Telefon: 040 781 0206 0

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Grundstücksgestaltung: So wird es was mit der grünen Oase

Das eigene Grundstück gilt heutzutage längst nicht mehr als bloßer Besitz und damit als Altersvorsorge. Vielmehr bilden die eigenen Quadratmeter einen Schutzraum, der zur Entfaltung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in puncto Gestaltung einlädt. Grundstücke lassen sich mittlerweile ebenso individuell und vor allem originell gestalten wie so mancher Park und überzeugen dabei nicht nur dank der Vielzahl an kostengünstigen Gestaltungsmöglichkeiten.