Die Kreisstadt Pinneberg

In Pinneberg entstand wohl um das Jahr 1200 eine erste Burg, die der Landesherr, der Schauenburger Graf Adolf VIII. 1370 eroberte. Urkundlich als Gerichtsort - daher stammt die Straßenbezeichnung Dingstätte - wird Pinneberg erstmalig 1397 genannt.

Pinneberg auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Pinneberg
Sitz der Verwaltung Bismarckstraße 8
25421 Pinneberg
Homepage https://www.pinneberg.de/
Bürgermeisterin Urte Steinberg (parteilos)
Stand: 24.02.2017
Einwohner 42.266
Stand: 24.02.2017
Fläche 21,54 km²
Bevölkerungsdichte 1.963 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Pinneberg

Immobilienticker für Pinneberg

Immobilien zum Wohnen in Pinneberg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Pinneberg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Pinneberg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Pinneberg

Selbstnutzung oder Vermietung: Pinneberg - 3 Zimmer 79 qm jetzt frei ab 01.07.!

25421 Pinneberg

Kaufpreis:
220.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
79 m²

Häuser zum Kauf in Pinneberg

Mittelreihenhaus Niedrigenergiehaus siehe Energieausweis neu erstellt

25421 Pinneberg

Kaufpreis:
479.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
107 m²
Grundstück:
154 m²
EFH im Bungalowstil

25421 Pinneberg

Kaufpreis:
600.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Grundstück:
835 m²
Komfort trifft Nachhaltigkeit - Energieeffiziente Stadthäuser mit Smart Home Technik

25421 Pinneberg

Kaufpreis:
675.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
149 m²
Grundstück:
250 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung verkaufen, Haus kaufen: So gelingt dem Eigentümer der Wechsel

Von den eigenen vier Wänden zum Eigenheim mit Garten – wie lässt sich dieser Übergang am besten vollziehen? Mit dem Erlös aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung kann die Grundlage für den Traum vom eigenen Haus geschaffen werden. Es gilt jedoch einiges zu berücksichtigen und es ist die richtige Herangehensweise gefragt.

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.