Die Kreisfreie Stadt Neumünster

Die Stadt Neumünster liegt nördlich von Hamburg im Bundesland Schleswig-Holstein am Rande einer Sanderebene des holsteinischen Geestrückens. Das Dosenmoor im Norden Neumünsters ist das größte und am besten erhaltene Hochmoor in Schleswig-Holstein und Naturschutzgebiet.

Neumünster hat rund 80.000 Einwohner und grenzt im Süden an die Metropolregion Hamburg.

Die Verkehrsanbindung von Neumünster ist gut. Es bestehen Autobahnanschlüsse an die A 7 (Hamburg-Flensburg) und an die A 21 (Kiel-Hamburg). Der Hauptbahnhof Neumünster ist ICE-Haltepunkt. Der internationale Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel ist ca. 40 Autominuten entfernt, die nationalen Flughäfen Kiel und Lübeck sind 35 Fahrminuten bzw. 90 Fahrminuten entfernt.

Neumünster verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur (Schulen, medizinische Versorgung u.a.) und ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten.

Neumünster auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Sitz der Verwaltung Großflecken 59
24534 Neumünster
Homepage https://www.neumuenster.de/
Oberbürgermeister Olaf Tauras (parteilos)
Stand: 24.02.2017
Einwohner 79.197
Stand: 24.02.2017
Fläche 71,63 km²
Bevölkerungsdichte 1.106 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Neumünster

Immobilien zum Wohnen in Neumünster im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Neumünster. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Neumünster bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Neumünster

Neubau 4-Zimmer mit Terrasse in moderner DHH (KfW 40 EE) – hochwertige Ausstattung – 2,75 m DH

24539 Neumünster

Kaltmiete:
1.500,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
100 m²
Wohnung in einer zweier WG zu vermieten

24537 Neumünster

Kaltmiete:
450,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
90 m²
Helle 3-Zimmer-Wohnung in zentraler Lage von Neumünster!

24534 Neumünster

Kaltmiete:
585,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
75 m²

Eigentumswohnungen in Neumünster

Einfelder See vor der Tür: Traumhafte 4-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss!

24536 Neumünster

Kaufpreis:
395.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
110 m²
2-Zimmer-Maisonnette Im Zentrum von NMS

24534 Neumünster

Kaufpreis:
95.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
52 m²

Häuser zum Kauf in Neumünster

LICHT, KOMFORT UND STIL

24537 Neumünster

Kaufpreis:
359.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
113 m²
Grundstück:
361 m²
Einfamilienhaus - ohne Provision!

24537 Neumünster

Verkehrswert:
595.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
146 m²
Grundstück:
1.277 m²
Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen - provisionsfrei

24534 Neumünster

Verkehrswert:
312.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
575 m²
Grundstück:
443 m²

Unser Grundstücksangebot in Neumünster

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Neumünster.

Grundstücke in Neumünster

Attraktives Baugrundstück

24539 Neumünster

Kaufpreis:
99.500,00 €
Fläche (ca.):
500,00 m²
Bauplatz Nr. 1 im Gewerbegebiet LOG-IN Technologiepark Neumünster

24537 Neumünster

Kaufpreis:
169.200,00 €
Fläche (ca.):
1.410,00 m²
Bauplatz Nr. 2 im Gewerbegebiet LOG-IN Technologiepark Neumünster

24537 Neumünster

Kaufpreis:
106.800,00 €
Fläche (ca.):
890,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Neumünster

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.