Mit über 530.000 Einwohnern zählt der Rhein-Neckar-Kreis zu den einwohnerstärksten Landkreisen in Deutschland. Er ist gleichzeitig der Landkreis mit den meisten Einwohnern in Baden-Württemberg. Dem Kreis gehören 17 Städte und 37 Gemeinden an.
Sitz der Kreisverwaltung ist in der Stadt Heidelberg, die als kreisfreie Stadt dem Landkreis selbst aber nicht angehört.
Der Kreis ist durch zahlreiche Betriebe der metallverarbeitenden und chemischen Industrie geprägt. Aber auch im Dienstleistungssektor gibt es zahlreiche Unternehmen. So hat beispielsweise das Software-Unternehmen SAP seinen Sitz in der Großen Kreisstadt Walldorf.
Zu Teilen ist der Kreis aber auch stark landwirtschaftlich geprägt. So befindet sich im Rheingraben eines der größten Anbaugebiete für Spargel in Deutschland.
Als Wohnstandort ist der Rhein-Neckar-Kreis durch die unmittelbare Angrenzung an Heidelberg und Mannheim stark gefragt.
| Einwohner |
531.013 Stand: 11.03.2022 |
| Fläche | 1.061,72 km² |
| Bevölkerungsdichte | 501 Ew./km² |
| Sitz der Verwaltung |
Kurfürstenanlage 38-40 69115 Heidelberg |
| Landrat |
Stefan Dallinger (CDU) Stand: 11.03.2022 |
| Homepage | https://www.rhein-neckar-kreis.de/ |
Dem Rhein-Neckar-Kreis gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Rhein-Neckar-Kreis. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Rhein-Neckar-Kreis bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Rhein-Neckar-Kreis.
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.
Für die einen ist es ein Traum, ein Grundstück mit großen Bäumen zu finden: Idyllische Sitzplätze unter einer knorrigen Eiche, ein lauschiges Beet mit Farnkraut und Waldmeister oder ein kühler Ort an heißen Tagen ist es, was sie sich in ihrem Garten wünschen. Für die anderen hingegen sind Grundstücke mit Bäumen und großen Sträuchern ein Alptraum.