Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

In Mecklenburg-Vorpommern wohnen ungefähr 1,6 Millionen Menschen, die meisten davon entlang der fast 400 km langen Ostseeküste.Weniger stark besiedelt sind dagegen der Süden und das östliche Binnenland bis zur polnischen Grenze. Landeshauptstadt und Regierungssitz ist Schwerin, die Stadt mit der größten Einwohnerzahl ist dennoch Rostock mit gut 204.000 Einwohnern.

Bei einer Gesamtfläche von rund 23.200 Quadratkilometern ist der Anteil an Verkehrs- und Siedlungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 1.900 Quadratkilometern nur um 2 % größer als der Anteil an Wasserflächen. Der Löwenanteil von 84,2 % der Gesamtfläche besteht allerdings aus Landwirtschafts- und Waldflächen.

Mecklenburg-Vorpommern hat von allen deutschen Bundesländern die niedrigste Einwohnerzahl pro Quadratmeter und damit die geringste Bevölkerungsdichte vorzuweisen.Von Einsamkeit kann jedoch keine Rede sein, denn Mecklenburg-Vorpommern ist seit jeher ein beliebtes Ferienziel.

Die Ostseeküste und die Ostseeinseln, darunter auch Deutschlands größte Insel Rügen, aber auch Hügelketten und Seenlandschaften bieten dem Naturliebhaber unterschiedlichste landschaftliche Anreize, sich dort nicht nur für den Urlaub, sondern auf Dauer niederzulassen. Auch Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen beispielsweise in den historischen Hansestädten nicht zu kurz.

Gerade die Universitätsstädte als Wissenschafts- und Hochschulstandorte lassen die Verbindung aus Tradition und zukunftsträchtiger Aufbruchsstimmung deutlich spüren: Als Wirtschaftsstandort wird Mecklenburg-Vorpommern neben der Tourismusbranche zunehmend in den Bereichen Technik und Technologie interessant.

Die Wohnlagen am Wasser sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders begehrt, vorzugsweise im innerstädtischen Bereich der Hansestadt Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin, aber auch generell in Küstennähe in den klassischen Ferienorten. Auf dem Land oder in Kleinstädten ist die Nachfrage dagegen wesentlich geringer und es wohnt sich entsprechend günstiger.

Wer Interesse an Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern hat, sollte sich als Erstes einen Überblick verschaffen, was die einzelnen Städte und Landkreise besonders auszeichnet. Nähere Informationen dazu bieten wir im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

Gutsherrenwohnung mit Wintergarten & Kamin | Schloss Sorgenlos

17192 Peenehagen - Ortsteil Sorgenlos

Kaltmiete:
925,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
155 m²
2- Zimmer-Wohnung in absolut ruhige Lage, überdachte Südterrasse, Neubau...

18209 Bad Doberan

Kaltmiete:
910,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
57 m²
2-Zimmer Dachgeschosswohnung mit Stellplatz und Keller

19306 Neustadt-Glewe

Kaltmiete:
351,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
60 m²

Eigentumswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

16 Eigentumswohnung mit Balkon und Stellplatz als Kapitalanlage

19406 Sternberg

Kaufpreis:
1.295.000,00 €
Zimmer:
47
Wohnfläche (ca.):
1.126 m²
IHR NEUES DOMIZIL IN WASSERNÄHE

18439 Stralsund

Kaufpreis:
99.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
46 m²
IHR URLAUBSDOMIZIL - NUR 200M ZUM STRAND

18586 Baabe

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
38 m²

Häuser zum Kauf in Mecklenburg-Vorpommern

Modernes Reihenhaus mit Garage zum Erstbezug 3-Geschosse

19061 Schwerin

Kaufpreis:
499.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
144 m²
Grundstück:
254 m²
Modernes Reihenendhaus mit Garage zum Erstbezug - 3 Geschosse

19061 Schwerin

Kaufpreis:
540.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
144 m²
Grundstück:
337 m²
komfortables Ferienhaus am Mirower See

17252 Mirow OT Granzow

Kaufpreis:
369.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
89 m²
Grundstück:
200 m²

Unser Grundstücksangebot in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mecklenburg-Vorpommern.

Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern

Grundstück mit Rohbau

19417 Ventschow OT Kleekamp

Kaufpreis:
150.000,00 €
Fläche (ca.):
1.300,00 m²
Grundstück mit Blick in die Ferne

18516 Süderholz OT Willerswalde

Kaufpreis:
27.000,00 €
Fläche (ca.):
750,00 m²
ObjNr:19736 - Voll erschlossenes Baugrundstück in ruhiger Lage, leben in mitten der Natur

17509 Rubenow

Kaufpreis:
100.000,00 €
Fläche (ca.):
1.000,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Mecklenburg-Vorpommern

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

18273 Güstrow

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

18273 Güstrow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Tipps zur Grundstückssuche und Kalkulation

Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern