Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

In Mecklenburg-Vorpommern wohnen ungefähr 1,6 Millionen Menschen, die meisten davon entlang der fast 400 km langen Ostseeküste.Weniger stark besiedelt sind dagegen der Süden und das östliche Binnenland bis zur polnischen Grenze. Landeshauptstadt und Regierungssitz ist Schwerin, die Stadt mit der größten Einwohnerzahl ist dennoch Rostock mit gut 204.000 Einwohnern.

Bei einer Gesamtfläche von rund 23.200 Quadratkilometern ist der Anteil an Verkehrs- und Siedlungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 1.900 Quadratkilometern nur um 2 % größer als der Anteil an Wasserflächen. Der Löwenanteil von 84,2 % der Gesamtfläche besteht allerdings aus Landwirtschafts- und Waldflächen.

Mecklenburg-Vorpommern hat von allen deutschen Bundesländern die niedrigste Einwohnerzahl pro Quadratmeter und damit die geringste Bevölkerungsdichte vorzuweisen.Von Einsamkeit kann jedoch keine Rede sein, denn Mecklenburg-Vorpommern ist seit jeher ein beliebtes Ferienziel.

Die Ostseeküste und die Ostseeinseln, darunter auch Deutschlands größte Insel Rügen, aber auch Hügelketten und Seenlandschaften bieten dem Naturliebhaber unterschiedlichste landschaftliche Anreize, sich dort nicht nur für den Urlaub, sondern auf Dauer niederzulassen. Auch Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen beispielsweise in den historischen Hansestädten nicht zu kurz.

Gerade die Universitätsstädte als Wissenschafts- und Hochschulstandorte lassen die Verbindung aus Tradition und zukunftsträchtiger Aufbruchsstimmung deutlich spüren: Als Wirtschaftsstandort wird Mecklenburg-Vorpommern neben der Tourismusbranche zunehmend in den Bereichen Technik und Technologie interessant.

Die Wohnlagen am Wasser sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders begehrt, vorzugsweise im innerstädtischen Bereich der Hansestadt Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin, aber auch generell in Küstennähe in den klassischen Ferienorten. Auf dem Land oder in Kleinstädten ist die Nachfrage dagegen wesentlich geringer und es wohnt sich entsprechend günstiger.

Wer Interesse an Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern hat, sollte sich als Erstes einen Überblick verschaffen, was die einzelnen Städte und Landkreise besonders auszeichnet. Nähere Informationen dazu bieten wir im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

Ländliche und preiswerte 3 - Zimmerwohng. in Ostseenähe in herzlicher Hausgem. zw. Klütz u Grevesm.

23948 Moor

Kaltmiete:
430,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
63 m²
Gemütliche 2-Zimmer Wohnung in ruhiger Lage in Dargun

17159 Dargun

Kaltmiete:
299,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
59 m²
Gemütliche 3 Zimmer-Wohnung Maisonette in der Güstrower Altstadt

18273 Güstrow

Kaltmiete:
607,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
81 m²

Eigentumswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

Exklusive Eigentumswohnung - auf Rügen - Ostseebad Mönchgut, OT Thiessow

18586 Thiessow

Kaufpreis:
355.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
57 m²
IHR URLAUBSDOMIZIL - NUR 200M ZUM STRAND

18586 Baabe

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
38 m²
KLEIN UND FEIN- ALTBAU GUT RENOVIERT

17213 Malchow

Kaufpreis:
99.900,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
50 m²

Häuser zum Kauf in Mecklenburg-Vorpommern

Nord-Charme mit Stil - nur 10 Autominuten von Wismar entfernt!

23968 Gägelow

Kaufpreis:
365.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
115 m²
Grundstück:
653 m²
Immobilie mit Potenzial

17506 Gützkow

Kaufpreis:
299.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
170 m²
Grundstück:
4.800 m²
Sicherheit & Ruhe an der Ostsee - verstecktes Kleinod auf der Insel Rügen

18574 Garz auf Rügen

Kaufpreis:
590.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
220 m²
Grundstück:
2.235 m²

Unser Grundstücksangebot in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mecklenburg-Vorpommern.

Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern

TRAUMHAFTE LAGE MIT OSTSEEZUGANG

23966 Wismar

Kaufpreis:
699.000,00 €
Fläche (ca.):
6.094,00 m²
IDYLLISCH WOHNEN, ZENTRAL LEBEN!

19243 Wittenburg

Kaufpreis:
81.360,00 €
Fläche (ca.):
1.356,00 m²
REIFES BAUVORHABEN - 3.5 GESCHOSSE

17034 Neubrandenburg

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
7.461,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Mecklenburg-Vorpommern

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

18273 Güstrow

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

18273 Güstrow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Ratgeber Eigentumswohnung kaufen – wie gelingt der Traum vom Eigenheim?

Der Traum von einer eigenen Wohnung muss in Zeiten niedriger Zinsen und attraktiver Finanzierungsangebote kein Traum mehr bleiben. Unabhängig davon, ob Wohnungen zur Eigennutzung oder zur Vermietung gekauft werden, bieten sich jederzeit attraktive Optionen auf dem großen Wohnungsmarkt in Deutschland.

So finanzieren Sie Ihre Eigentumswohnung sicher

Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern