Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

In Mecklenburg-Vorpommern wohnen ungefähr 1,6 Millionen Menschen, die meisten davon entlang der fast 400 km langen Ostseeküste.Weniger stark besiedelt sind dagegen der Süden und das östliche Binnenland bis zur polnischen Grenze. Landeshauptstadt und Regierungssitz ist Schwerin, die Stadt mit der größten Einwohnerzahl ist dennoch Rostock mit gut 204.000 Einwohnern.

Bei einer Gesamtfläche von rund 23.200 Quadratkilometern ist der Anteil an Verkehrs- und Siedlungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 1.900 Quadratkilometern nur um 2 % größer als der Anteil an Wasserflächen. Der Löwenanteil von 84,2 % der Gesamtfläche besteht allerdings aus Landwirtschafts- und Waldflächen.

Mecklenburg-Vorpommern hat von allen deutschen Bundesländern die niedrigste Einwohnerzahl pro Quadratmeter und damit die geringste Bevölkerungsdichte vorzuweisen.Von Einsamkeit kann jedoch keine Rede sein, denn Mecklenburg-Vorpommern ist seit jeher ein beliebtes Ferienziel.

Die Ostseeküste und die Ostseeinseln, darunter auch Deutschlands größte Insel Rügen, aber auch Hügelketten und Seenlandschaften bieten dem Naturliebhaber unterschiedlichste landschaftliche Anreize, sich dort nicht nur für den Urlaub, sondern auf Dauer niederzulassen. Auch Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen beispielsweise in den historischen Hansestädten nicht zu kurz.

Gerade die Universitätsstädte als Wissenschafts- und Hochschulstandorte lassen die Verbindung aus Tradition und zukunftsträchtiger Aufbruchsstimmung deutlich spüren: Als Wirtschaftsstandort wird Mecklenburg-Vorpommern neben der Tourismusbranche zunehmend in den Bereichen Technik und Technologie interessant.

Die Wohnlagen am Wasser sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders begehrt, vorzugsweise im innerstädtischen Bereich der Hansestadt Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin, aber auch generell in Küstennähe in den klassischen Ferienorten. Auf dem Land oder in Kleinstädten ist die Nachfrage dagegen wesentlich geringer und es wohnt sich entsprechend günstiger.

Wer Interesse an Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern hat, sollte sich als Erstes einen Überblick verschaffen, was die einzelnen Städte und Landkreise besonders auszeichnet. Nähere Informationen dazu bieten wir im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

Schöne 3 Raumwohnung mit Balkon in ruhiger grüner Wohnlage

19057 Schwerin OT Friedrichsthal

Kaltmiete:
656,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
82 m²
Geräumige 3-Zi.-Wohnung mit großem Balkon und nettem Ausblick

19243 Wittenburg

Kaltmiete:
920,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
126 m²
Gemütliches Apartment im Dachgeschoss

18181 Graal-Müritz

Kaltmiete:
860,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
40 m²

Eigentumswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

TRAUMHAFT WOHNEN MIT STIL UND KOMFORT

23966 Wismar

Kaufpreis:
179.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
65 m²
2 Raum Eigentumswohnung ver-kaufen, Balkon, Rostock Mitte Zentrum KTV, Fahrstuhl, 12. Etage

18055 Rostock Zentrum

Kaufpreis:
158.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
44 m²
Besichtigung mit Terminvereinbarung v.04.06.-09.06. mgl

17449 Trassenheide

Kaufpreis:
295.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
40 m²

Häuser zum Kauf in Mecklenburg-Vorpommern

in 5,5 km zum Strand .. die Lübecker Bucht in voller Schönheit

23942 Kalkhorst

Kaufpreis:
583.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
200 m²
Grundstück:
3.000 m²
Doppelhaushälfte

17089 Burow/OT Weltzin

Kaufpreis:
80.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
108 m²
Grundstück:
957 m²
Attraktiv gelegenes, modernes Haus am See, Mecklenburgische Seenplatte

17111 Sommersdorf

Kaufpreis:
265.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
117 m²
Grundstück:
215 m²

Unser Grundstücksangebot in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mecklenburg-Vorpommern.

Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern

Zwischen Waren & Teterow voll erschlossenes Baugrundstück in Hohen Demzin Provisionsfrei

17166 Hohen Demzin

Kaufpreis:
64.800,00 €
Fläche (ca.):
3.100,00 m²
teilbar ab:
800,00 m²
IDYLLISCH - NATUR UND RUHE IN BESTER LAGE

18445 Groß Mohrdorf

Kaufpreis:
130.000,00 €
Fläche (ca.):
1.994,00 m²
BESTE ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEIT AUF RÜGEN

18573 Dreschvitz

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
3.976,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Mecklenburg-Vorpommern

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Welchen Bagger für Ihr Grundstück?

Bagger sind im wahrsten Sinne des Wortes “fundamental” für jedes Bauprojekt, da sie dazu dienen, das Fundament vorzubereiten, die Baugrube auszuheben oder aufzufüllen und den Bauschutt abzutransportieren. Je nach Größe und Beschaffenheit des Baugrunds können Bagger verschiedener Größen und mit verschiedenen Typen von Fahrwerken hilfreich sein. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Typen von Maschinen für den Erdbau zusammengestellt.

Immobiliensituation in der Hauptstadt Deutschlands – in Berlin

Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern