Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

In Mecklenburg-Vorpommern wohnen ungefähr 1,6 Millionen Menschen, die meisten davon entlang der fast 400 km langen Ostseeküste.Weniger stark besiedelt sind dagegen der Süden und das östliche Binnenland bis zur polnischen Grenze. Landeshauptstadt und Regierungssitz ist Schwerin, die Stadt mit der größten Einwohnerzahl ist dennoch Rostock mit gut 204.000 Einwohnern.

Bei einer Gesamtfläche von rund 23.200 Quadratkilometern ist der Anteil an Verkehrs- und Siedlungsflächen in Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 1.900 Quadratkilometern nur um 2 % größer als der Anteil an Wasserflächen. Der Löwenanteil von 84,2 % der Gesamtfläche besteht allerdings aus Landwirtschafts- und Waldflächen.

Mecklenburg-Vorpommern hat von allen deutschen Bundesländern die niedrigste Einwohnerzahl pro Quadratmeter und damit die geringste Bevölkerungsdichte vorzuweisen.Von Einsamkeit kann jedoch keine Rede sein, denn Mecklenburg-Vorpommern ist seit jeher ein beliebtes Ferienziel.

Die Ostseeküste und die Ostseeinseln, darunter auch Deutschlands größte Insel Rügen, aber auch Hügelketten und Seenlandschaften bieten dem Naturliebhaber unterschiedlichste landschaftliche Anreize, sich dort nicht nur für den Urlaub, sondern auf Dauer niederzulassen. Auch Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte kommen beispielsweise in den historischen Hansestädten nicht zu kurz.

Gerade die Universitätsstädte als Wissenschafts- und Hochschulstandorte lassen die Verbindung aus Tradition und zukunftsträchtiger Aufbruchsstimmung deutlich spüren: Als Wirtschaftsstandort wird Mecklenburg-Vorpommern neben der Tourismusbranche zunehmend in den Bereichen Technik und Technologie interessant.

Die Wohnlagen am Wasser sind in Mecklenburg-Vorpommern besonders begehrt, vorzugsweise im innerstädtischen Bereich der Hansestadt Rostock oder der Landeshauptstadt Schwerin, aber auch generell in Küstennähe in den klassischen Ferienorten. Auf dem Land oder in Kleinstädten ist die Nachfrage dagegen wesentlich geringer und es wohnt sich entsprechend günstiger.

Wer Interesse an Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern hat, sollte sich als Erstes einen Überblick verschaffen, was die einzelnen Städte und Landkreise besonders auszeichnet. Nähere Informationen dazu bieten wir im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
ANZEIGE

Beliebte Städte zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern

Immobilien zum Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Mecklenburg-Vorpommern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

3-Zi.-Whg. Fleischervorstadt Greifswald

17489 Greifswald

Kaltmiete:
665,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
70 m²
Gustävel - Sanierte 4 Zimmerwohnung ab sofort zu vermieten

19412 Kuhlen-Wendorf (Gustävel)

Kaltmiete:
530,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
79 m²
Gustävel b. Schwerin - Renovierte 1 Zimmerwohnung - alles neu (Whg. 16)

19412 Kuhlen-Wendorf (Gustävel)

Kaltmiete:
265,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
36 m²

Eigentumswohnungen in Mecklenburg-Vorpommern

Wohnung mit Ostseeblick

23946 Boltenhagen

Kaufpreis:
345.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
58 m²
IHR URLAUBSDOMIZIL - NUR 200M ZUM STRAND

18586 Baabe

Kaufpreis:
229.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
38 m²
3-Zimmer-Wohnung + provisionsfrei +

18057 Rostock

Verkehrswert:
142.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
60 m²

Häuser zum Kauf in Mecklenburg-Vorpommern

Viel Freiraum – ein Traumhaus für die Familie

18442 Pantelitz

Kaufpreis:
459.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
205 m²
Grundstück:
811 m²
Einfamilienhaus Stadtnah mit Solar/Kamin/Doppelgarage/Wintergarten

19075 Pampow

Kaufpreis:
440.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
137 m²
Grundstück:
612 m²
Insel Usedom EFH mit Nebengebäude, wohnen wo andere Urlaub machen

17459 Zempin

Kaufpreis:
799.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
115 m²
Grundstück:
1.042 m²

Unser Grundstücksangebot in Mecklenburg-Vorpommern

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Mecklenburg-Vorpommern.

Grundstücke in Mecklenburg-Vorpommern

Baugrundstück nahe bei Greifswald Behrenhoff EFH DH

17498 Behrenhoff OT Busdorf

Kaufpreis:
39.000,00 €
Fläche (ca.):
780,00 m²
Baugrundstücke Insel Rügen Glowe ca 200 m zur Ostsee erschlossen B-Plan Grundbuch statt Sparbuch

18551 Glowe

Kaufpreis:
199.000,00 €
Fläche (ca.):
423,00 m²
Unbebautes Grundstück, sowie Landwirtschaftsflächen

17459 Zempin

Verkehrswert:
19.500,00 €
Fläche (ca.):
3.545,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Mecklenburg-Vorpommern

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

Wohngebiet »Baugebiet "Suckower Tannen"«

18273 Güstrow

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

Wohngebiet »Baugebiet "Fischerweg"«

18273 Güstrow

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gartenhausplanung – Checkliste

Sie besitzen einen schönen Garten und denken über die Anschaffung bzw. den Bau eines Gartenhäuschens nach? Bei dem Bau und der Planung eines Häuschens sind einige Punkte zu beachten. Hier eine hilfreiche Checkliste, damit kein wichtiger Punkt vergessen wird.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern