Die Kreisstadt Neubrandenburg

Neubrandenburg, mit etwa 65.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein lebendiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Bildung. Die Stadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer aus, die einen historischen Kontrast zur modernen Infrastruktur bildet. Als bedeutender Wirtschaftsstandort bietet Neubrandenburg eine breite Palette an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen. Besonders hervorzuheben ist der Dienstleistungssektor, der durch die Nähe zu großen Unternehmen und Verwaltungseinrichtungen geprägt ist. Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Handel und Logistik in der Region, was durch die gute Anbindung an die Autobahn und das Schienennetz unterstützt wird. Neubrandenburg bietet eine hohe Lebensqualität mit erschwinglichen Wohnmöglichkeiten in attraktiven Wohnvierteln und der Nähe zur Natur. Der Tollensesee, einer der größten Seen in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Erholung und Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Die Stadt verfügt über ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Theater, Museen und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Bildungslandschaft ist geprägt durch mehrere Schulen und eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die eine breite Palette an Studiengängen anbietet und zur Fachkräfteentwicklung in der Region beiträgt. Neubrandenburg ist ein Ort, der durch seine Vielfalt, seine dynamische Entwicklung und seine Lebensqualität überzeugt und sowohl für Familien als auch für junge Berufstätige attraktiv ist.

Neubrandenburg auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Sitz der Verwaltung Friedrich-Engels-Ring 53
17033 Neubrandenburg
Homepage https://www.neubrandenburg.de/
Oberbürgermeister Silvio Witt (parteiunabhängig)
Stand: 19.04.2017
Einwohner 63.602
Stand: 19.04.2017
Fläche 85,67 km²
Bevölkerungsdichte 743 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Neubrandenburg

Immobilien zum Wohnen in Neubrandenburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Neubrandenburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Neubrandenburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Neubrandenburg

2-Zimmer-Maisonette-Wohnung + provisionsfrei +

17034 Neubrandenburg

Verkehrswert:
63.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
76 m²

Häuser zum Kauf in Neubrandenburg

Raumwunder!

17036 Neubrandenburg

Kaufpreis:
285.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
186 m²
Grundstück:
627 m²

Unser Grundstücksangebot in Neubrandenburg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Neubrandenburg.

Grundstücke in Neubrandenburg

Baugrundstück in 17033 Neubrandenburg 731 qm

17033 Neubrandenburg

Kaufpreis:
88.500,00 €
Fläche (ca.):
731,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Neubrandenburg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.