Rheinland-Pfalz in Kürze

Rheinland-Pfalz profitiert als Gewerbestandort von der Lage im Zentrum Westeuropas, in direkter Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und Luxemburg. Innerhalb Deutschlands hat Rheinland-Pfalz Anteil an den wichtigen, dynamischen Wirtschaftsregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar, auch die Metropolregion Rhein-Ruhr im nördlichen Nachbarbundesland Nordrhein-Westfalen schließt sich unmittelbar an.

Dieser Standortvorteil lässt sich aufgrund einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur optimal nutzen,da Straße, Schiene, Wasser und Luft hervorragend miteinander vernetzt sind. Rheinland-Pfalz verfügt nicht nur über ein dichtes, gut ausgebautes Straßennetz und einen Schienenverkehr mit ausgezeichneten Verbindungen an das europäische Schnellbahnnetz, sondern bietet auch für die Binnenschifffahrt mit den Wasserstraßen Rhein, Mosel und Saar und ihren Häfen sowie den zahlreichen dort angesiedelten Güterverkehrszentren hervorragende Bedingungen. In Sachen Luftverkehr können neben dem Flughafen Frankfurt-Hahn mit dem Luftfahrtdrehkreuz Frankfurt Airport, dem Flughafen Saarbrücken, dem Flughafen Köln/Bonn und dem Flughafen Luxemburg gleich mehrere weitere, internationale Verkehrsflughäfen über gute Verbindungen problemlos in kurzer Zeit erreicht werden.

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstruktur zeichnet sich einerseits durch diverse große, global agierende Unternehmen von Weltrang aus. Andererseits bilden überwiegend mittelständische Unternehmen, oftmals hochspezialisiert und als hidden champions weltweit erfolgreich, das starke wirtschaftliche Rückgrat des Bundeslandes.

Die bedeutendsten Wirtschaftszweige in Rheinland-Pfalz gehören hierbei den Industriebranchen an: An der Spitze steht hier die Chemie- und Pharmaindustrie, gefolgt von der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie als zweitwichtigster Branche. Metallerzeugung und –bearbeitung sowie Maschinenbau spielen ebenfalls eine große Rolle für die rheinland-pfälzische Wirtschaft. Nicht zuletzt sind die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie die Getränkeherstellung in Deutschlands Weinbauland Nummer 1 von wesentlicher Bedeutung. Innovative Branchen, etwa aus dem Bereich der Umwelttechnologien, bilden die Zukunftsperspektiven für Rheinland-Pfalz.

Wenn Sie Ihr Gewerbe in Rheinland-Pfalz etablieren möchten, sollten Sie sich vorab Informationen über die Standortvorteile der beliebten Städte zur Gewerbeansiedlung und über die einzelnen Landkreise verschaffen. Um Ihnen dabei behilflich zu sein, haben wir hier einen Überblick zusammengestellt.

Rheinland-Pfalz im Überblick

Landeshauptstadt Mainz
Homepage https://www.rlp.de/
Gliederung
  • 24 Landkreise
  • 12 kreisfreie Städte
  • 150 Verbandsgemeinden
  • 30 verbandsfreie Städte und Gemeinden
  • 2.263 Ortsgemeinden
Einwohner 4.046.000
Stand: 30.09.2015
Fläche 19.854,21 km²
Bevölkerungsdichte 204 Ew./km²
Arbeitslosenquote 4,9 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 131.951 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Rheinland-Pfalz

Gewerbeimmobilien in Rheinland-Pfalz im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Rheinland-Pfalz. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Rheinland-Pfalz

Mitten in Bingen - Zentrales Büro in der Fußgängerzone

55411 Bingen

Kaltmiete:
490,00 €
Gesamtfläche (ca.):
54,00 m²
Büro- und Lagerräume im Erdgeschoss

55411 Bingen am Rhein

Kaltmiete:
842,00 €
Büro, 3 Zimmer, modern, mitten in Bingen-Dietersheim

55411 Bingen am Rhein - Dietersheim

Kaufpreis:
220.000,00 €
Gesamtfläche (ca.):
87,50 m²

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz

Lichtdurchflutete Gewerberäume in Alzeyer Stadtzentrum

55232 Alzey

Kaltmiete:
460,00 €
Gesamtfläche (ca.):
40,00 m²
Helle Gewerbeeinheit in gut frequentierter Lage von Alzey

55232 Alzey

Kaltmiete:
630,00 €
Gesamtfläche (ca.):
90,00 m²
66976: Laden/Gewerbe/Lager: 115qm und 65qm (Einzelhandel / Dienstleistung ) zentral in Rodalben

66976 Rodalben

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
115,00 m²

Hallen in Rheinland-Pfalz

Fabrikhalle + provisionsfrei +

66957 Vinningen

Verkehrswert:
1.540.000,00 €
Fläche (ca.):
5.850,00 m²
in 66976: 300qm Büroräume mit Werkhalle (Produktion/Lager) mit bester Anbindung

66976 Rodalben

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
300,00 m²
Beliebtes Ausflugslokal in herrlicher Naturlage von Birken-Honigsessen im schönen "Mühlenthal"

57587 Birken-Honigsessen

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
330,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz

Sie möchten Ihr Unternehmen in Rheinland-Pfalz ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Rheinland-Pfalz

Bruchmühlbach | Gewerbehalle | Bauplatz | 1.542qm

66892 Bruchmühlbach-Miesau

Kaufpreis:
475.000,00 €
Fläche (ca.):
1.542,00 m²
Waldgrundstück im Kreis Bad Kreuznach zu verkaufen

55546 Tiefenthal

Kaufpreis:
11.000,00 €
Fläche (ca.):
2.666,00 m²
ACHTUNG - Großzügiges und unbebautes Gewerbegrundstück zu verkaufen

67433 Neustadt

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
2.063,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Rheinland-Pfalz

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Sandkaut II«

Gewerbegebiet »Gewerbegebiet Sandkaut II«

56355 Nastätten

Mischgebiet »"Auf Stolbershöh" 2.BA«

Mischgebiet »"Auf Stolbershöh" 2.BA«

55758 Schmidthachenbach

Mischgebiet »Winterwerb Baugrundstück Hauptstraße«

Mischgebiet »Winterwerb Baugrundstück Hauptstraße«

56355 Winterwerb

Empfohlene Immobilienmakler in Rheinland-Pfalz

Logo RTI GmbH & Co. KG

RTI GmbH & Co. KG

Alleestraße 16c
56410 Montabaur

Telefon: 0171 1459517

Logo Böker & Paul AG

Böker & Paul AG

Stauffenbergallee 3
56410 Montabaur

Telefon: 02602 94946-34

Logo Schmitt Immobilien

Schmitt Immobilien

Am Wolfsturm 6
56410 Montabaur

Telefon: 01717111718

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Imagefilm Rheinland-Pfalz