So finden Sie den richtigen Standort für Ihr Gewerbe

Nehmen Sie sich viel Zeit für die Wahl eines geeigneten Standorts für Ihr Unternehmen. Denn der Standort ist nicht einfach nur die zukünftige Adresse Ihres Unternehmens, er kann entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein. Sind Sie erst einmal an einem Ort etabliert, ist ein Umzug mit großem Aufwand und Kosten verbunden.

Jedes Unternehmen stellt andere Anforderungen an den Standort, analysieren Sie deshalb vorab genau, welche Faktoren für Ihr Unternehmen wichtig sind. Ordnen Sie diese Faktoren dann nochmals nach Wichtigkeit. Überlegen Sie sich, wo Sie Kompromisse eingehen können und was die Must-haves des Standorts sind.

Standort-Checkliste:

  • Wie setzt sich das Einzugsgebiet zusammen? Ist es urban oder eher ländlich geprägt?
  • Analysieren Sie die Kundennähe des Standorts. Brauchen Sie Laufkundschaft? Wie ist die Kaufkraft der Kundschaft aufgestellt? Wie hoch sind Mieten, Pacht oder Immobilienpreise in diesem Gebiet?
  • Wie hoch ist die Gewerbesteuer für den Standort?
  • Gibt es standortspezifische Fördermittel?
  • Sind Arbeitskräfte oder Fachpersonal vor Ort verfügbar? Oder ist der Standort attraktiv genug für potentielle Mitarbeiter und einen Umzug?
  • Wie ist die Verkehrsanbindung für den Standort? Ist die Verkehrsanbindung direkt relevant für Ihre Kundschaft oder Mitarbeiter?
  • Stellt die Herstellung oder die Distribution Ihres Produktes spezielle Anforderungen an die Verkehrswege, zum Beispiel für Lieferanten?
  • Internetverfügbarkeit?
  • Wie ist die gewerbliche Umgebung? Gibt es Frequenzbringer von denen Sie profitieren können?
  • Ist Konkurrenz vor Ort? Welche und wie viel Konkurrenz gibt es in der Umgebung? Kann das Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeit haben?
  • Müssen besondere Auflagen beachtet werden, z.B. das BImSchG?
  • Gibt es die Möglichkeit sich räumlich zu vergrößern, wenn das Unternehmen wächst?

Auch sogenannte weiche Faktoren, die schwer ermittelbar sind, müssen je nach Unternehmensausrichtung einfließen, dazu zählen das Image der Umgebung und die Lebensqualität, die zum Beispiel für Mitarbeiter wichtig sein kann.

Bleiben Sie bei der Suche immer objektiv und offen. Wenn Sie sich nicht von privaten Vorlieben leiten lassen, sondern immer betriebswirtschaftlich denken, werden Sie den perfekten Standort für Ihr Unternehmen finden.

Nach perfekter Beratung und Unterstützung für Ihre Gründung oder Ihr Unternehmen brauchen Sie nicht lange suchen, die finden Sie sofort bei firma.de.

Autor:

firma.de ist das Portal für jeden Gründer und Unternehmer. In unserem einzigartigen Firmenbaukasten finden Sie nicht nur genau die Leistungen, die Sie für Ihr Projekt brauchen, sondern vor allem auch den richtigen Berater für Ihre individuellen Bedürfnisse. Starten Sie durch mit System unter www.firma.de!

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Träume verwirklichen und die Ferien genießen

Mit einer Ferienimmobilie verbinden die meisten ein mehr oder minder luxuriöses Domizil inmitten der Region ihrer Träume. Das stimmt auch unbedingt, denn ein Domizil im Urlaubsparadies ist natürlich immer etwas ganz besonderes und bietet die Möglichkeit immer in den eigenen vier Wänden einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.

Weiterlesen

Wohnen in bester Seelage

Kristallklares Wasser, idyllische Lage: Wo wohnt es sich schöner, als an den schönsten Seen Österreichs? Für die exklusiven Liegenschaften muss aber ganz schön tief in die Tasche gegriffen werden! Liegenschaften in Seenähe sind grundsätzlich heißbegehrt – idealerweise mit direktem Zugang zum See vor der Haustür. Doch so groß die Nachfrage, so gering das Angebot am Immobilienmarkt. Das Resultat: lange Wartelisten und hohe Preise.

Weiterlesen

Denkmalgeschütze Immobilien – Chancen für Geldanleger

In Zeiten niedriger Zinsen und steigender Wohnraumpreise sind Immobilien beliebte Geldanlagen. Günstig gelegene Objekte in gutem Zustand unterliegen auch während einer Inflation keinem Preisverfall. Ja mehr noch, sie steigen im Wert und lassen sich mit Gewinn weiterverkaufen. Besonders begehrt sind dabei denkmalgeschützte Immobilien. Sie bieten attraktive Steuervorteile.

Weiterlesen