Die Gemeinde Burgwald mit ihren Ortsteilen Birkenbringhausen, Bottendorf, Burgwald, Ernsthausen und Wiesenfeld ist Heimat von ca. 4.900 Einwohnern.
Im Süden des Landkreises Waldeck-Frankenberg liegt die Gemeinde am Westrand des namengebenden Burgwaldes. Die Universitätsstadt Marburg liegt ca. 30 km südlich.
Eingebettet in eine idyllische Mittelgebirgslandschaft ist Burgwald eine der waldreichsten Gemeinden in Hessen.
Die Bundesstraße 252 verläuft durch die Ortsteile Ernsthausen und Bottendorf und verbindet die Gemeinde mit Marburg und Korbach. Die Kreisstraßen 117, 118 und 124 verbinden die Ortsteile.
In der Gemeinde sind 4 Kindergärten mit U3-Betreuung und 2 Grundschulen vorhanden. An den Grundschulen gibt es ein erweitertes Betreuungsangebot. Weiterführende Schulen finden Sie in der Nachbarstadt Frankenberg.
In Burgwald gibt es 4 Neubaugebiete, die Gemeinde bietet ein Altbau-Förderprogramm an.
Weitere Informationen zur Gemeinde, zu den Ortsteilen, zur Gemeinde als Wirtschaftsstandort und vieles mehr finden Sie unter www.burgwald.de!
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg |
Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 73 35099 Burgwald |
Telefon | 06451 7206 0 |
infoburgwald.de | |
Homepage | https://www.burgwald.de/ |
Bürgermeister |
Lothar Koch (parteilos) Stand: 05.02.2012 |
Einwohner |
4.969 Stand: 05.02.2012 |
Fläche | 41,29 km² |
Bevölkerungsdichte | 121 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Burgwald. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Burgwald bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Burgwald.
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.