Landkreis Sömmerda

Der Landkreis Sömmerda ist ein Landkreis im Norden von Thüringen mit über 70.000 Einwohnern.

Der Landkreis Sömmerda auf einen Blick:

Einwohner 70.833
Stand: 11.03.2022
Fläche 804,17 km²
Bevölkerungsdichte 89 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda
Landrat Harald Henning (CDU)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.landkreis-soemmerda.de/
ANZEIGE

Der Landkreis Sömmerda auf der Karte

Immobilienticker für den Landkreis Sömmerda

Immobilien zum Wohnen im Landkreis Sömmerda im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien im Landkreis Sömmerda. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler im Landkreis Sömmerda bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen im Landkreis Sömmerda

Großzügige Dachgeschosswohnung

99628 Buttstädt

Kaufpreis:
70.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
104 m²

Häuser zum Kauf im Landkreis Sömmerda

ZWEI HÄUSER EIN PREIS!

99634 Straußfurt

Kaufpreis:
230.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
110 m²
Grundstück:
480 m²
Wohnhaus + provisionsfrei +

99636 Sömmerda

Verkehrswert:
1,00 €
Zimmer:
0
Wohnfläche (ca.):
124 m²
Grundstück:
148 m²
Einfamilienhaus mit Garagen u. Gartenhaus

99628 Buttstädt

Verkehrswert:
67.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Grundstück:
993 m²

Unser Grundstücksangebot im Landkreis Sömmerda

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots im Landkreis Sömmerda.

Grundstücke im Landkreis Sömmerda

Baugrundstück in sehr ruhiger Lage

99195 Kranichborn

Kaufpreis:
87.000,00 €
Fläche (ca.):
606,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung im Landkreis Sömmerda

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.