Die Stadt Weißensee

Weißensee liegt im Thüringer Becken, ca. 30 km nördlich von Erfurt und ca. 35 km nordwestlich von Weimar.
Erstmalig wurde der Ort und die Burg als „Wyssense“ 1174 in einer Urkunde von Landgraf Ludwig III., dem Frommen v. Thüringen erwähnt.

Weißensee auf einen Blick:

Bundesland Thüringen
Landkreis Sömmerda
Sitz der Verwaltung Marktplatz 26
99631 Weißensee
Homepage https://www.weissensee.de/
Bürgermeister Matthias Schrot
Stand: 27.06.2017
Einwohner 3.386
Stand: 27.06.2017
Fläche 46,71 km²
Bevölkerungsdichte 73 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Weißensee

Immobilienticker für Weißensee

Immobilien zum Wohnen in Weißensee im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Weißensee. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Weißensee bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Weißensee

Einfamilienhaus - provisionsfrei

99631 Weißensee

Verkehrswert:
65.500,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
154 m²
Grundstück:
333 m²
Kleines Einfamilienhaus - sucht  kleine Familie

99631 Weißensee

Kaufpreis:
39.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
90 m²
Grundstück:
105 m²
Ihr Traum ist eine eigene Immobilie? Aber Sie haben keine Lust auf Modernisierung & Gartenarbeit ?

99631 Weißensee

Kaufpreis:
150.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Grundstück:
126 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.