Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg

Die Stadt Ginsheim-Gustavsburg liegt verkehrsgünstig an den Flüssen Rhein und Main, direkt gegenüber der Stadt Mainz. Überregionale Radwegerouten und Spazierwege sorgen dafür, dass in jedem Jahr zahlreiche Besucher aus dem Rhein-Main-Gebiet und anderen Regionen in die Stadt an der Mainspitze kommen. Sie genießen die besondere Atmosphäre einer einzigartigen Flusslandschaft.

Eine ganzjährige Fährverbindung besteht vom Ginsheimer Altrheinufer zur Altrheininsel Nonnenau. Die Insel lädt zu schönen Spaziergängen und zur Einkehr in das „Hofgut Langenau“ ein.
Im Stadtteil Ginsheim sind insbesondere der historische Rheinkran, die direkt am Altrhein gelegene evangelische Barockkirche und verschiedene Fachwerkhäuser sehenswert. In dem Heimatmuseum können sich Besucher über die Stadtgeschichte informieren. Seit 2011 ist die Rekonstruktion einer historischen Rheinschiffsmühle zu besichtigen.

In Gustavsburg gibt es unter anderem eine denkmalgeschützte Arbeitersiedlung, den Cramer-Klett-Platz. Der Burgpark mit Nachbildungen der alten Schwedenfestung ist Teil des Regionalparks Rhein-Main. Auf der Mainspitze, an der Rhein und Main zusammenfließen, bietet sich den Besuchern ein herrlicher Panoramablick auf die Silhouette der Stadt Mainz.
Durch das ausgeprägte Vereinsleben in der Stadt besteht ein hohes Freizeitangebot in beiden Stadtteilen. Die jährlichen Volksfeste - Altrheinfest in Ginsheim und Burgfest in Gustavsburg - sind Höhepunkte des umfangreichen Veranstaltungskalenders der Stadt.

Ginsheim-Gustavsburg auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Groß-Gerau
Sitz der Verwaltung Dr.-Hermann-Straße 32
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Telefon 06134/585-0
E-Mail infogigu.de
Homepage https://www.ginsheim-gustavsburg.de
Bürgermeister Thies Puttnins-von Trotha (parteilos)
Stand: 17.11.2016
Einwohner 16.208
Stand: 17.11.2016
Fläche 13,94 km²
Bevölkerungsdichte 1.163 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Ginsheim-Gustavsburg

Immobilienticker für Ginsheim-Gustavsburg

Immobilien zum Wohnen in Ginsheim-Gustavsburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Ginsheim-Gustavsburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Ginsheim-Gustavsburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Ginsheim-Gustavsburg

Lassen Sie sich verzaubern - Hofanwesen mit 5 Wohneinheiten (nach WEG-Recht geteilt) *Wohlfühloase*

65462 Ginsheim-Gustavsburg

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Zimmer:
15
Wohnfläche (ca.):
823 m²
Grundstück:
802 m²

Empfohlene Immobilienmakler in Ginsheim-Gustavsburg und Umgebung

Logo KP-International Immobilien Hofheim

KP-International Immobilien Hofheim

Langgasse 1
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: 06192 9770592
Telefax: 06192 9770590

Logo Rösner & Partner Immobilien

Rösner & Partner Immobilien

Schoppastraße 4
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: +49 6192 8079165
Telefax: +49 6192 8079166

Logo Peters & Peters Sotheby`s International Realty

Peters & Peters Sotheby`s International Realty

Danziger Straße Peters & Peters Soth
65191 Wiesbaden

Telefon: +4961189059210
Telefax: +49 611 89059229

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.

Videoüberwachung auf dem eigenen Grundstück - was ist zu beachten?

Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.