Mecklenburg-Vorpommern in Kürze

Mecklenburg-Vorpommern als Gewerbestandort zeichnet sich durch eine Lage aus, die über den Ostseeraum die Wege nach Skandinavien und ins Baltikum optimal erschließt. Durch die Nähe der Wirtschaftszentren Hamburg und Berlin werden sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch auf der West-Ost-Achse die weiteren nationalen, europäischen und internationalen Märkte bestens erreicht.

Insbesondere die dreizehn größeren und kleineren Seehäfen, die entlang der gesamten Küste verteilt sind, bieten sich als Standorte für Logistikunternehmen, Industriebetriebe und Dienstleister an, da sie neben der geografisch günstigen Lage an der deutschen Ostseeküste über eine hervorragende, leistungsfähige eigene Hafeninfrastruktur, geeignete und günstige Gewerbeflächen verfügen. Auch Mecklenburg-Vorpommerns weitere Binnenhäfen sind über das Bundeswasserstraßennetz problemlos erreichbar. Nicht nur von der Wasser-, auch von der Landseite aus existiert hier eine gute Verkehrsanbindung: Auf der Straße sorgt der direkte Anschluss an das Bundesautobahnnetz über die Autobahnen A 19, A 20 und A 24 für die Verbindung zwischen den Ostseehäfen und den Metropolregionen Berlin und Hamburg. Die Verkehrsflughäfen Rostock-Laage, Schwerin-Parchim und Neubrandenburg ergänzen die Verkehrsinfrastruktur für den nationalen Passagier- und Frachtluftverkehr.

Aufgrund dieser günstigen Bedingungen stellt die maritime Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen der Offshore-Industrie und des Spezialschiffbaus, einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor für Mecklenburg-Vorpommern dar. Die Logistikbranche zeigt sich ebenfalls als zukunftsträchtiger Wirtschaftszweig. Eine sehr starke und wichtige Branche in Mecklenburg- Vorpommern ist traditionell die Land- und Ernährungswirtschaft, auch die Gesundheitswirtschaft befindet sich im Aufschwung. Der Tourismus- und Freizeitsektor spielt als Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern als beliebtem und vielbesuchten Urlaubsland ebenfalls eine große Rolle. Eine Vielzahl anderer Branchen, sind ebenfalls bereits im Land repräsentiert, etwa durch hochspezialisierte Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Automobilzuliefererindustrie; Zukunftsperspektiven für das Bundesland im Norden bietet der gesamte Bereich der erneuerbaren Energien. Durchweg profitieren alle Branchen und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern von einem, offenen, innovationsfreudigen forschungsintensiven Umfeld, das durch zahlreiche Kooperationen und Fördermaßnahmen unterstützt wird.

Wenn Sie sich mit Ihrem Gewerbe in Mecklenburg-Vorpommern niederlassen möchten, dann sollten Sie sich zunächst über die beliebten Städte zur Gewerbeansiedlung und über die einzelnen Landkreise informieren. Einen Überblick dazu geben wir Ihnen im Folgenden.

Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Landeshauptstadt Schwerin
Homepage https://www.mecklenburg-vorpommern.eu/
Gliederung
  • 6 Landkreise
  • 2 kreisfreie Städte
  • 754 kreisangehörige Städte und Gemeinden
Einwohner 1.605.173
Stand: 30.09.2015
Fläche 23.211,05 km²
Bevölkerungsdichte 70 Ew./km²
Arbeitslosenquote 9,2 Prozent
Stand: 01.06.2016
Bruttoinlandsprodukt 2015 39.869 Mio. €
ANZEIGE

Beliebte Städte zur Gewerbeansiedlung in Mecklenburg-Vorpommern

Gewerbeimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern im Überblick

Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.

Büros in Mecklenburg-Vorpommern

2000M² FÜR IHR BUSINESSKONZEPT IM MISCHGEBIET

19053 Schwerin

Kaufpreis:
799.000,00 €
Fläche (ca.):
2.063,00 m²
Gewerbefläche ca. 85 qm im Zentrum von Schwerin , Provisionsfrei

19053 Schwerin - Altstadt

Kaltmiete:
790,00 €
Gesamtfläche (ca.):
85,00 m²
Individuelle Geschäftsräume in alter Bartholomäus Kapelle

19370 Parchim

Kaltmiete:
896,00 €
Gesamtfläche (ca.):
163,00 m²

Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern

Binz, Kurhaus Strandpromenade Hauptstraße Laden zu vermieten

18609 Binz

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
35,00 m²
Gewerbefläche in guter Lage von Waren

17192 Waren

Kaltmiete:
600,00 €
Gesamtfläche (ca.):
60,00 m²
Büro/Einzelhandel und vieles mehr möglich! Gewerbefläche in Waren

17192 Waren

Kaltmiete:
470,00 €
Gesamtfläche (ca.):
47,00 m²

Hallen in Mecklenburg-Vorpommern

2.8 ha Bauland + Gewerbeobjekte + für Solar, Batteriespeicher, Rechenzentrum

17153 Stavenhagen OT Basepohl

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
28.300,00 m²
Parchim - 1.300m² Produktions- und Lagerhalle (teilbar ab 200m²) sowie 16.000m² Freifläche verfügbar

19372 Stralendorf / Rom

Kaltmiete:
4.100,00 €
Gesamtfläche (ca.):
1.300,00 m²
Vermietung von 2 Gewerbehallen Raum Wismar (auch einzeln)

23970 Kritzow

Miete:
auf Nachfrage
Gesamtfläche (ca.):
1.665,00 m²

Unser Angebot an Gewerbeflächen in Mecklenburg-Vorpommern

Sie möchten Ihr Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.

Gewerbeflächen in Mecklenburg-Vorpommern

TOP INVESTITIONSOBJEKT IN RUHIGER IDYLLE

18375 Prerow

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
22.000,00 m²
RARITÄT AUF DEM DARß - INVESTORENGRUNDSTÜCK

18375 Wieck

Kaufpreis:
2.143.750,00 €
Fläche (ca.):
2.450,00 m²
Baugrundstück an der Rügenbrücke

18439 Stralsund

Kaufpreis:
auf Nachfrage
Fläche (ca.):
6.021,00 m²

Gewerbegebiete zur Ansiedlung in Mecklenburg-Vorpommern

Misch- und Wohngebiet »Baugebiet "Petershof"«

Misch- und Wohngebiet »Baugebiet "Petershof"«

18273 Güstrow

Gewerbegebiet »Industriegebiet am Fuchsberg östlich«

Gewerbegebiet »Industriegebiet am Fuchsberg östlich«

23992 Glasin

Gewerbegebiet »Am Wasserwerk«

Gewerbegebiet »Am Wasserwerk«

19205 Gadebusch

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Imagefilm Mecklenburg-Vorpommern