Die Kreisstadt Neubrandenburg

Neubrandenburg, mit etwa 65.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein lebendiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Bildung. Die Stadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer aus, die einen historischen Kontrast zur modernen Infrastruktur bildet. Als bedeutender Wirtschaftsstandort bietet Neubrandenburg eine breite Palette an Arbeitsplätzen in verschiedenen Branchen. Besonders hervorzuheben ist der Dienstleistungssektor, der durch die Nähe zu großen Unternehmen und Verwaltungseinrichtungen geprägt ist. Die Stadt ist auch ein Knotenpunkt für Handel und Logistik in der Region, was durch die gute Anbindung an die Autobahn und das Schienennetz unterstützt wird. Neubrandenburg bietet eine hohe Lebensqualität mit erschwinglichen Wohnmöglichkeiten in attraktiven Wohnvierteln und der Nähe zur Natur. Der Tollensesee, einer der größten Seen in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Erholung und Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Die Stadt verfügt über ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Theater, Museen und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Bildungslandschaft ist geprägt durch mehrere Schulen und eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die eine breite Palette an Studiengängen anbietet und zur Fachkräfteentwicklung in der Region beiträgt. Neubrandenburg ist ein Ort, der durch seine Vielfalt, seine dynamische Entwicklung und seine Lebensqualität überzeugt und sowohl für Familien als auch für junge Berufstätige attraktiv ist.

Neubrandenburg auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Sitz der Verwaltung Friedrich-Engels-Ring 53
17033 Neubrandenburg
Homepage https://www.neubrandenburg.de/
Oberbürgermeister Silvio Witt (parteiunabhängig)
Stand: 19.04.2017
Einwohner 63.602
Stand: 19.04.2017
Fläche 85,67 km²
Bevölkerungsdichte 743 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Neubrandenburg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

In Immobilienfonds oder Aktien investieren?

Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.

Tipps für Gründer und Unternehmer: Die wichtigsten Punkte im Gewerbemietvertrag

Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.