Die Kreisstadt Soest

Die alte Hansestadt Soest (Sosat, latinisiert: Susatum) mit weit über 1000jähriger Geschichte zählte im Mittelalter zu den bedeutendsten Hansestädten Europas. Zugleich galt Soest im Hochmittelalter nach Köln als zweitgrößte Stadt in Deutschland. Mit einer ummauerten Fläche von 102 Hektar gehörte es mit Sicherheit zu den flächenmäßig größten Städten in Deutschland.

Soest auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis Soest
Sitz der Verwaltung Am Vreithof 8
59494 Soest
Homepage https://www.soest.de/
Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer (CDU)
Stand: 13.02.2017
Einwohner 47.974
Stand: 13.02.2017
Fläche 85,81 km²
Bevölkerungsdichte 560 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Soest

Immobilien zum Wohnen in Soest im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Soest. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Soest bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Soest

4-Zimmer-Wohnung mit Balkon - provisionsfrei

59494 Soest

Verkehrswert:
99.180,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Attraktive 3 Zimmer Wohnung in Soest  stilvoll renoviert mit 2 Balkonen & ausgebautem Dachboden

59494 Soest

Kaufpreis:
189.500,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
72 m²

Häuser zum Kauf in Soest

Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Garten & Doppelgarage

59494 Soest

Verkehrswert:
303.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
166 m²
Grundstück:
1.191 m²
Freistehendes 2-Familienhaus ++ provisionsfrei ++

59494 Soest

Verkehrswert:
236.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
162 m²
Grundstück:
635 m²
Klein, aber Mein! Reihenhaus ohne + Provision +

59494 Soest

Verkehrswert:
170.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
60 m²
Grundstück:
90 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.