Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus. Kauft er dagegen sein Grundstück und beauftragt anschließend einen Architekten mit Planung und Bau seiner Immobilie, dann bemisst sich die Grunderwerbsteuer nur nach dem Grundstückspreis. Der eigentliche Hausbau wird nicht mehr mit der Grunderwerbsteuer belegt.

Weil die Grunderwerbsteuer inzwischen zu einer ansehnlichen Position in der Hausfinanzierung geworden ist, wittert hier mancher die Möglichkeit, Steuern zu sparen, indem er Grundstücks- und Hauspreis vertraglich trennt. Das Finanzamt kennt den Trick allerdings und prüft solche Geschäfte sehr genau. Stellt es dabei fest, der Kauf des Grundstücks ist an die Bedingung gekoppelt, einen bestimmten Architekten zu beauftragen, oder sind zum Grundstück schon fertige Pläne genehmigt die übernommen werden müssen, dann unterstellt das Finanzamt ein sogenanntes verbundenes Geschäft und erhebt Grunderwerbsteuer auf Haus und Grund. Bauherren müssen also immer darauf achten: Grundstücksverkäufer und Planer dürfen wirtschaftlich nicht miteinander verflochten sein. Kommen Haus und Grund aus einer Hand, wie beim Kauf einer gebrauchten Immobilie auch, wird die Grunderwerbsteuer immer auf den Gesamtpreis erhoben.

ANZEIGE
 

Autor:
Verband Privater Bauherren e.V.
Chausseestraße 8
10115 Berlin

Pressekontakt:
Postina Public Relations GmbH
Am Stützelbaum 7
64342 Seeheim-Jugenheim
presse(at)vpb.de
Weiterführende Links:
http://www.vpb.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Grunderwerbssteuer , Grundstückskauf , Hausbau und Steuer .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Die Planung des Badezimmers

Wer die Möglichkeit hat, ein Badezimmer komplett neu zu planen, sollte eine umfangreiche Bedarfsanalyse erstellen, die alle Familienmitglieder und nach Möglichkeit auch deren Vorstellungen mit einbezieht. In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Fragen, die Du Dir gleich zu Beginn der Badplanung stellen solltest.

Weiterlesen

Stromkosten: Der Einfluss der Heizung

Während der warmen Sommermonate machen sich Hausbesitzer nur wenige Gedanken über den Stromverbrauch der eigenen Heizung. Anders sieht das jedoch während der kalten Jahreszeiten aus. Eine Heizung läuft hier zumeist auf Hochtouren und sorgt für wohlige Wärme in allen Innenräumen. Wer eine alte Heizungsanlage nutzt, versäumt dabei jedoch die Möglichkeit, nicht nur Heizkosten, sondern auch Heiznebenkosten in Form von Stromkosten zu senken.

Weiterlesen

Die verschiedenen Garagentore im Überblick

In einer Garage ist das Auto diebstahlsicher vor Witterungseinflüsse geschützt. Doch bei der Wahl des richtigen Garagentores ist einiges zu beachten. Es gibt für jeden Anspruch ein individuelles Garagentor in unterschiedliche Ausführungen. Und auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Weiterlesen