Saarbrücken (Regionalverband)

Der Regionalverband Saarbrücken ist ein Kommunalverband im Saarland. Sitz des Regionalverbandes und seiner Gremien ist Saarbrücken. Als Amtssitz dient im Wesentlichen das Saarbrücker Schloss.

Die Saarbrücken (Regionalverband) auf einen Blick:

Einwohner 326.638
Stand: 11.03.2022
Fläche 410,61 km²
Bevölkerungsdichte 796 Ew./km²
Sitz der Verwaltung Schlossplatz
66119 Saarbrücken
Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (SPD)
Stand: 11.03.2022
Homepage https://www.regionalverband-saarbruecken.de/
ANZEIGE

Die Saarbrücken (Regionalverband) auf der Karte

Städte und Gemeinden zum Wohnen in der Saarbrücken (Regionalverband)

Der Saarbrücken (Regionalverband) gehören die nachfolgenden Städte und Gemeinden an. Wähle die Kommune aus, die Dich als Wohnstandort interessiert:

Immobilienticker für die Saarbrücken (Regionalverband)

Immobilien zum Wohnen in der Saarbrücken (Regionalverband) im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in der Saarbrücken (Regionalverband). Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in der Saarbrücken (Regionalverband) bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in der Saarbrücken (Regionalverband)

renov. barrierefreies Appartement, eig. Eingang, neues Bad, 66333 Ludweiler

66333 Ludweiler

Kaltmiete:
400,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
28 m²
Schöne helle Wohnung in Klarenthal

66127 Klarenthal

Kaltmiete:
1.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
100 m²
2 Zimmer Küche Bad

66111 Saarbrücken

Kaltmiete:
500,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
67 m²

Eigentumswohnungen in der Saarbrücken (Regionalverband)

Alles Super

66125 Dudweiler - Süd

Kaufpreis:
185.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
86 m²
Helle bezugsfertige 3 ZKB Eigentumswohnung inkl. Garage zu verkaufen!

66125 Dudweiler

Kaufpreis:
159.900,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
70 m²
5,8% Rendite: 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in Saarbrücken

66115 Saarbrücken

Kaufpreis:
149.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
67 m²

Häuser zum Kauf in der Saarbrücken (Regionalverband)

Schönes wohnen in Riegelsberg

66292 Riegelsberg

Kaufpreis:
249.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
115 m²
Grundstück:
903 m²
Erschaffen für Jahrhunderte

66125 Saarbrücken

Kaufpreis:
479.000,00 €
Zimmer:
12
Wohnfläche (ca.):
255 m²
Grundstück:
851 m²
Interessantes EFH mit großer Garage / Werkstatt, Terrasse und Garten

66352 Großrosseln

Kaufpreis:
199.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
422 m²

Unser Grundstücksangebot in der Saarbrücken (Regionalverband)

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in der Saarbrücken (Regionalverband).

Grundstücke in der Saarbrücken (Regionalverband)

Attraktives Baugrundstück in Ensheim inkl. Planung

66131 Saarbrücken

Kaufpreis:
129.000,00 €
Fläche (ca.):
758,00 m²
Großzügiges Baugrundstück in attraktivem Neubaugebiet

66333 Völklingen

Kaufpreis:
250.000,00 €
Fläche (ca.):
1.566,00 m²
Baugrundstück inkl. Projektplanung für 2 MFH in Altenkessel

66126 Saarbrücken

Kaufpreis:
450.000,00 €
Fläche (ca.):
1.043,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in der Saarbrücken (Regionalverband)

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.