Die Gemeinde Kleinblittersdorf

Das Gebiet der heutigen Gemeinde Kleinblittersdorf wurde als Folge der Französischen Revolution, die sich auch im Bereich der Oberen Saar auswirkte und nach mehrjährigem Besatzungsregime dem Saar-Département als Teil der französischen Republik unterstellt. Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Auersmacher wurden unter der Herrschaft des Départements zu einer „Mairie" zusammengeschlossen.

Kleinblittersdorf auf einen Blick:

Bundesland Saarland
Landkreis Saarbrücken (Regionalverband)
Sitz der Verwaltung Rathausstr. 16-18
66271 Kleinblittersdorf
Homepage https://www.kleinblittersdorf.de/
Bürgermeister Stephan Strichertz (parteilos)
Stand: 07.02.2017
Einwohner 11.078
Stand: 07.02.2017
Fläche 27,29 km²
Bevölkerungsdichte 406 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Kleinblittersdorf

Immobilienticker für Kleinblittersdorf

Immobilien zum Wohnen in Kleinblittersdorf im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Kleinblittersdorf. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Kleinblittersdorf bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Kleinblittersdorf

Freistehendes Einfamilienhaus

66271 Kleinblittersdorf

Verkehrswert:
101.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
1 m²
Grundstück:
476 m²
Freistehendes Einfamilienhaus mit Potenzial und großem Grundstück

66271 Sitterswald

Kaufpreis:
195.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
100 m²
Grundstück:
1.100 m²
Einfamilienhaus in ruhiger Lage

66271 Kleinblittersdorf

Kaufpreis:
165.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
158 m²
Grundstück:
860 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Städte mit den niedrigsten Kaufpreisen für Eigentumswohnungen in Deutschland

Auch für Menschen mit etwas schmalerem Geldbeutel ist es kein Ding der Unmöglichkeit, eine Wohnung zu kaufen – wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wie unterschiedlich die Preise für Eigentumswohnungen ausfallen können, je nachdem, wo man nach einer geeigneten Immobilie sucht. Unsere Infografik zeigt, wo Wohneigentum wirklich günstig ist.

Wie kommt Lärm in die Immobilienbewertung?

Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.