Die Stadt Rüthen

Der Ort Rüthen wurde 1072 erstmalig in einer Urkunde des Kloster Grafschaft erwähnt.
Rüthen liegt am Nordostrand des Naturparks Arnsberger Wald zwischen dem Haarstrang und dem Tal der Möhne. Die höchste Erhebung ist der Wehberg mit 525 m über NN, der niedrigste Punkt liegt im Tal des Baches Pöppelsche bei 142 m.

Rüthen auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Arnsberg
Landkreis Soest
Sitz der Verwaltung Hochstraße 14
59602 Rüthen
Homepage https://www.ruethen.de/
Bürgermeister Peter Joseph Weiken (parteilos)
Stand: 13.02.2017
Einwohner 11.095
Stand: 13.02.2017
Fläche 158,15 km²
Bevölkerungsdichte 71 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Rüthen

Immobilienticker für Rüthen

Immobilien zum Wohnen in Rüthen im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rüthen. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rüthen bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Eigentumswohnungen in Rüthen

Zentrale Wohnlage in gepflegtem Altbau!

59602 Rüthen

Kaufpreis:
75.000,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
63 m²

Häuser zum Kauf in Rüthen

Hier bleiben keine Wünsche offen!

59602 Rüthen

Kaufpreis:
285.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
179 m²
Grundstück:
599 m²
Mehrgenerationenhaus in idyllischer Lage!

59602 Rüthen

Kaufpreis:
219.900,00 €
Zimmer:
9
Wohnfläche (ca.):
250 m²
Grundstück:
637 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Grundstückspreise und Lage: Warum die Region oft den Preis bestimmt

Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.