Der Ort Rüthen wurde 1072 erstmalig in einer Urkunde des Kloster Grafschaft erwähnt.
Rüthen liegt am Nordostrand des Naturparks Arnsberger Wald zwischen dem Haarstrang und dem Tal der Möhne. Die höchste Erhebung ist der Wehberg mit 525 m über NN, der niedrigste Punkt liegt im Tal des Baches Pöppelsche bei 142 m.
| Bundesland | Nordrhein-Westfalen | 
| Regierungsbezirk | Arnsberg | 
| Landkreis | Soest | 
| Sitz der Verwaltung | Hochstraße 14 59602 Rüthen | 
| Homepage | https://www.ruethen.de/ | 
| Bürgermeister | Peter Joseph Weiken (parteilos) Stand: 13.02.2017 | 
| Einwohner | 11.095 Stand: 13.02.2017 | 
| Fläche | 158,15 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 71 Ew./km² | 
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.
Angesichts der Niedrigzinsphase ist in Deutschland ein regelrechter Bau-Boom entstanden. Aufgrund der hohen Nachfrage werden Grundstücke nicht nur teurer, sondern auch knapp. Um trotzdem ein passendes Bauland zu finden, ist die richtige Vorgehensweise unverzichtbar. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Vorhaben erleichtern können.