Im äußersten Südwesten des Rheingau-Taunus-Kreises liegt die bekannte Weinstadt Rüdesheim am Rhein. Die Stadt am Fuße des Niederwaldes ist in ganz Deutschland bekannt und bei den Touristen sehr beliebt. Rüdesheim mit seinen Stadtteilen Eibingen, Assmannshausen, Aulhausen und Presberg gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Tourismus, Weinbau, Flussschifffahrt und das Niederwalddenkmal prägen die Stadt und ihre rund 9.700 Einwohner. Ca. ein Drittel aller Übernachtungen im Rheingau-Taunuskreis entfallen auf Rüdesheim. Dazu kommen außerdem die Tagesgäste der Schiffkreuzfahrten die regelmäßig in Rüdesheim Station machen. Knapp 50 % der Besucher kommen hierbei aus dem Ausland, nicht etwa aus Deutschland selber.
Hieran ist die Bekanntheit und Beliebtheit über die deutschen Grenzen hinaus gut erkennbar. So sind neben der legendären Drosselgasse und den sonstigen Straußwirtschaften in Rüdesheim und Assmannshausen, vor allem das über der Stadt gelegene Niederwalddenkmal (die Germania), die Benediktinerinnenabtei St. Hildegardis, sowie die Pfarrkirche St. Hildegard und die Burg Ehrenfels beliebte Ausflugsziele für Gäste aus Nah und Fern.
Damit ist klar, dass die Stadt Rüdesheim als wichtige Touristenmetropole eine Vielzahl an Arbeitsplätzen vorwiegend in der Hotel-, Gastronomie- und Dienstleistungsbranche bietet. Die einst prägende Weinbrennerei Asbach ist durch die Verlagerung einiger Betriebsteile nur noch von geringer Bedeutung. Übrig geblieben von der Destille ist nur noch das Asbach Besucher Center.
Im Gewerbegebiet südlich der Bahnlinie, gibt es eine Anzahl größerer Handwerksbetriebe sowie Handelsbetriebe. Als große Arbeitgeber sind außerdem das St.-Josefs-Krankenhaus und das St.-Vinzenz-Stift zu nennen.
In der Kernstadt sowie in den Stadtteilen Assmannshausen und Presberg sind Grundschulen angesiedelt. Weiterführend ist die Hildegardisschule, eine Haupt- und Realschule. Gymnasien sowie eine Berufsschule sind in Geisenheim zu finden.
Die kleineren Rüdesheimer werden in insgesamt 6 Kindertagesstätten betreut, die auf die Stadtteile verteilt sind.
Die Bundesstraße 42 verbindet Rüdesheim östlich mit der Rhein-Main-Region und mit Koblenz im Norden. Über eine Landstraße durch die Weinberge ist das Niederwalddenkmal zu erreichen und die Stadtteile Aulhausen und Presberg verbunden.
In Rüdesheim ist ein Haltepunkt der Regionalbahn und des Regionalexpresses der rechten Rheinstrecke. Auch die Schifffahrt ist ein Verkehrsschwerpunkt. Von April bis Ende Oktober verbinden fahrplanmäßige Personenschiffe zwischen Mainz/Wiesbaden und Köln/Koblenz und steuern hierbei Rüdesheim an.
Wer das Niederwalddenkmal nicht mit dem Auto erreichen möchte oder kann, kann die Gondelbahn nutzen, die in 2er Gondeln bis zu 720 Personen pro Stunde und Richtung transportieren kann.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Markt 16 65385 Rüdesheim am Rhein |
Homepage | https://stadt.ruedesheim.de/ |
Bürgermeister |
Volker Mosler Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
9.873 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 51,00 km² |
Bevölkerungsdichte | 194 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Rüdesheim am Rhein. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Rüdesheim am Rhein bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Rheinkai 18
55411 Bingen am Rhein
Telefon: +49( 6721) 15483-0
Telefax: +49 (6721) 15483-29
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Finanzierungsvermittlung
Dr.-Karl-Aschoff-Straße 2
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-92025774
Telefax: 0671-92898059
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung Projektentwicklung Bauträger
John-F.Kennedy-Straße 17
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-708-0
In unserem Ratgeber haben wir die wichtigsten Aspekte zusammengestellt, die es zu berücksichtigen gilt, wenn Sie in den Berliner Immobilienmarkt investieren möchten. Es wird hauptsächlich auf Grundstücke und Wohnungen konzentriert, aber auch den Häusermarkt wird etwas genauer beleuchtet.
Wer ein Haus bauen will, sieht sich vielen Fragen gegenüber, allen voran der Frage nach dem richtigen Grundstück. Immerhin bauen Familien mit dem Gedanken ein Haus, dass sie dort ihre Kinder aufziehen und sehr wahrscheinlich den Rest ihres Lebens wohnen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nach einem Grundstück in einem guten, sozialen Umfeld umzuschauen, das außerdem für die Familie bezahlbar ist.