Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr.

Um ein Mietobjekt zu bekommen müssen in der Realität deshalb meist Kompromisse eingegangen werden, seien es beim Preis, der Zimmeranordnung oder der Größe. Beim Preis gibt es, je nach Budget, meist wenig Spielraum, doch oft sind Mieter in Sachen Zimmeranordnung und Größe bereit Abstriche zu machen. Da wird eine 2-Zimmer-Wohnung akzeptiert, obwohl es eigentlich 3 Zimmer sein sollten und der große Wunsch nach einem getrennten Koch- und Wohnbereich darf auch gerne hintenanstehen. Welche Möglichkeiten gibt es, auch nicht ideal aufgeteilte Wohnungen wohnlich zu gestalten?

Raumteiler als Strukturierungshilfe für mehr Privatsphäre

Vor allem für Familie ein häufig auftretendes Problem: Es gibt mehr Personen als Zimmer. Die Lösung in vielen Familien ist häufig, dass sich deswegen zwei Kinder ein Zimmer teilen. In Deutschland sind es immerhin 25% aller Kinder, die sich ein Zimmer mit Geschwistern teilen müssen. Wenn die Sprösslinge jung sind, mag das auch oft noch hervorragend funktionieren, lauert aber die Pubertät wird die Sache schon schwieriger. Rufe nach einem eigenen Zimmer und etwas Privatsphäre werden immer lauter. Da wohl kaum ein Vermieter den Einbau einer Zwischenwand genehmigen wird, müssen andere Alternativen gefunden werden. Raumteiler, Trennwände oder Schiebwände können hier helfen, einen privaten Bereich für die (nicht mehr ganz so) Kleinen zu schaffen.

Oft wird bei der Raumteilung auf simple Regale oder gar Vorhänge zurückgegriffen, doch eine dauerhafte Lösung ist dies selten. Vor allem in WGs mit Durchgangszimmern trägt unzureichender Sichtschutz nicht zum Wohlfühlen bei. Stattdessen sind hier Trennwände mit Schiebelementen oder Tür eine bessere Variante das WG-Klima zu wahren.

Auch, wenn Wohn- und Essbereich getrennt werden sollen, eignen sich Trennwände nicht nur zum Schaffen zweier Bereiche, sondern auch zur Geruchs- und Geräuschreduzierung.

Mehr Sichtschutz als ein Vorhang oder Regal: Trennwände

Für die Installation von Trennwänden muss meist nur wenig bis gar nicht gebohrt werden

Mietrecht und Raumteiler

Doch wie sieht es in Sachen Mietrecht aus? Darf ein Raumteiler in der Mietwohnung installiert werden? Wenn Regale oder Vorhänge verwendet werden, ist das natürlich gar kein Problem. Sind festere Konstruktionen gewünscht, bei denen gebohrt werden muss, kommt das auf den Mietvertrag drauf an, sollte aber in den meisten Fällen kein Problem sein. Trennwände, wie Sie sie beispielsweise oben im Bild sehen verlangen wenige Installationsarbeiten und beschädigen die Wände nicht.

Bildquelle: © www.aufundzu.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Mietwohnung , Raumteiler und Trennwand .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Thonet Stühle – Informationen zu Geschichte, Sortiment und Design

Der Name Thonet ist vielen Designliebhabern mehr als geläufig. Als Michael Thonet in den 1850er Jahren eine neue Technik zum Biegen von Massivholz entwickelte, ahnte er sicherlich nicht, dass er damit den Einrichtungsstil revolutioniert. Besonders markant prägten seine Stühle die Geschichte des Interieurs. Bis heute erfreuen sich Thonet Stühle großer Beliebtheit. Wir erläutern warum.

Weiterlesen

Den Wohnbereich kreativ erweitern

Wo hält sich der durchschnittliche Bürger während einer Woche am häufigsten auf? Das ist eine Frage, die sich natürlich pauschal nicht beantworten lässt. Immer hängt es von der Arbeit oder den Hobbys einer Person ab. So mancher würde im Witz vielleicht behaupten, dass es die Couch im Wohnzimmer ist, auf der die meiste Zeit zugebracht wird. Natürlich ist an dieser Behauptung etwas Wahres dran, denn das Wohnzimmer ist schließlich der Raum, der durch seine gemütliche Ausstrahlung wahrscheinlich besonders einladend ist, um dort seine Freizeit zu verbringen.

Weiterlesen

Phantasievolle Kinderzimmereinrichtung regt zum Spielen und Träumen an

Das Kinderzimmer ist ein Ort zum Wachsen, Spielen, Entdecken und Träumen. Dementsprechend phantasievoll sollte der Raum für den Nachwuchs gestaltet sein. Was also sind schöne Ideen, um ein Kinderzimmer zu einem Ort zu machen, an dem Träumen Flügel wachsen? 

Weiterlesen