Die Stadt Jarmen

Ab 690 n. Chr. begann die slawischen Besiedlung der Gegend. Im 8. Jahrhundert erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Umgebung von Jarmen. 1185-1224 war Jarmen unter dänischer Herrschaft. Nach 1250 erfolgt ein planmäßige Stadtanlage am alten Peeneübergang. Am 13. August 1269 wurde die Stadt als Germin erstmalig in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1290 als oppidum genannt.

Jarmen auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Amt Jarmen-Tutow
Sitz der Verwaltung Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5
17126 Jarmen
Homepage https://www.jarmen.de
Bürgermeister Arno Karp (CDU)
Stand: 25.04.2017
Einwohner 3.015
Stand: 25.04.2017
Fläche 30,64 km²
Bevölkerungsdichte 99 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Jarmen

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.