Ab 690 n. Chr. begann die slawischen Besiedlung der Gegend. Im 8. Jahrhundert erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Umgebung von Jarmen. 1185-1224 war Jarmen unter dänischer Herrschaft. Nach 1250 erfolgt ein planmäßige Stadtanlage am alten Peeneübergang. Am 13. August 1269 wurde die Stadt als Germin erstmalig in einer Urkunde erwähnt. Im Jahr 1290 als oppidum genannt.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Vorpommern-Greifswald |
Amt | Jarmen-Tutow |
Sitz der Verwaltung |
Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5 17126 Jarmen |
Homepage | https://www.jarmen.de |
Bürgermeister |
Arno Karp (CDU) Stand: 25.04.2017 |
Einwohner |
3.015 Stand: 25.04.2017 |
Fläche | 30,64 km² |
Bevölkerungsdichte | 99 Ew./km² |
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.
Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.