Die Stadt Anklam

Die Stadt liegt an der Peene kurz vor ihrer Mündung in den zur Ostsee fließenden Peenestrom. Östlich von Anklam befindet sich eine (von zwei) Straßenbrücken über den Peenestrom auf die Insel Usedom. Zu Anklam gehört der Ortsteil Gellendin.

Anklam auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Sitz der Verwaltung Markt 3
17389 Anklam
Homepage https://www.anklam.de/
Bürgermeister Michael Galander (Initiativen für Anklam (IfA))
Stand: 24.04.2017
Einwohner 12.712
Stand: 24.04.2017
Fläche 56,57 km²
Bevölkerungsdichte 225 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Anklam

Immobilienticker für Anklam

Immobilien zum Wohnen in Anklam im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Anklam. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Anklam bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Anklam

5-Zi.-Whg. oder Praxis/Büro, 1. OG, 145,4 m². Zentral gelegen. Sehr gute Lage. Courtagefrei

17389 Anklam

Kaltmiete:
1.350,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
145 m²

Häuser zum Kauf in Anklam

Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen - provisionsfrei

17389 Anklam

Verkehrswert:
209.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
473 m²
Grundstück:
391 m²
ALTBAUJUWEL IN ANKLAM

17389 Anklam

Kaufpreis:
299.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
539 m²
Grundstück:
692 m²
ObjNr:19734 - freistehendes Einfamilienhaus mit kleinem Nebengebäude und urigem Innenhof

17389 Anklam

Kaufpreis:
135.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
90 m²
Grundstück:
281 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Grundstücke zum Hausbau finden

Wer ein Haus bauen will, sieht sich vielen Fragen gegenüber, allen voran  der Frage nach dem richtigen Grundstück. Immerhin bauen Familien mit dem Gedanken ein Haus, dass sie dort ihre Kinder aufziehen und sehr wahrscheinlich den Rest ihres Lebens wohnen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich nach einem Grundstück in einem guten, sozialen Umfeld umzuschauen, das außerdem für die Familie bezahlbar ist.