Die Gemeinde Velgast

Velgast wird im Jahr 1242 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gemeinde gehört damit zu den ältesten in Vorpommern. Er wird in einer Lehensurkunde vom Rüganer Wizlaw I. erwähnt. Der Ortsname ist slawischer Herkunft.

Velgast auf einen Blick:

Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis Vorpommern-Rügen
Amt Franzburg-Richtenberg
Sitz der Verwaltung Ernst-Thälmann-Str. 71
18461 Franzburg
Homepage https://www.amt-franzburg-richtenberg.de
Bürgermeister Christian Griwahn
Stand: 27.04.2017
Einwohner 1.792
Stand: 27.04.2017
Fläche 71,42 km²
Bevölkerungsdichte 26 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Velgast

Immobilienticker für Velgast

Immobilien zum Wohnen in Velgast im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Velgast. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Velgast bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Velgast

Wohnhaus mit nebenstehenden Büro/Werkstattgebäude -  Ideal für Büro, Familie, Handwerk

18469 Velgast

Kaufpreis:
345.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
155 m²
Grundstück:
1.450 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Ratgeber für die Vermietung von Wohnimmobilien

Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.

Haus bauen: Individualität auch als Fertigbau genießen

Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.