Die Stadt Ulrichstein

Die kleine Stadt Ulrichstein liegt im Vogelsbergkreis in unmittelbarer Nähe des Naturschutzgebietes Hoherodskopf. Mit ihrer Lage auf 614 Metern ist sie die höchstgelegene Stadt Hessens. Und staatlich anerkannter Erholungsort.

Zur Kernstadt Ulrichstein kamen im Zuge der Gebietsreform 1972 die Stadtteile Bobenhausen, Feldkrücken, Helpershain, Kölzenhain, Ober-Seibertenrod, Rebgeshain, Unter-Seibertenrod und Wohnfeld, hinzu.

Das Bild der Kommune ist geprägt vom weithin sichtbaren Schlossberg Ulrichstein mit Burgruine.

Das angenehme Klima und die reizvolle Landschaft laden zum Verweilen und Ausspannen ein. Ulrichstein setzt auf einen gemäßigten Naherholungs- und Individualtourismus und bietet daher eine Infrastruktur die mit Pensionen, Gastronomie und sonstigen Unterkünften auf Gäste eingestellt ist. In der Gemarkung gibt es außerdem zahlreiche Wochenendhäuser von Eigentümern aus dem Ballungsgebiet Rhein-Main.

Größere Gewerbebetriebe oder Industrie sind in Ulrichstein nicht ansässig.

Dafür spielt der Wind eine große Rolle in der kleinen Stadt. Mit der exponierten Lage im Hohen Vogelsberg ist Ulrichstein idealer Standort für die vielen Windkraftanlagen. Als Besonderheit ist hier zu erwähnen, dass 3 der Windparks als kommunale Eigenbetriebe geführt werden und somit alle Einnahmen unmittelbar in den Haushalt der Stadt fließen.

Weitere 5 Windkraftanlagen werden als Bürgerwindpark betrieben. Sie sind Eigentum von Bürgerinnen und Bürgern, die für den Betrieb der Anlage die Bürgerwind Ulrichstein Betriebs GmbH & Co KG gegründet haben.

Ulrichstein ist über die A 5 Ausfahrt Alsfeld/Ost zu reichen. Alternativ ist eine Anreise über Reiskirchen möglich. Der nächstgelegene ICE-Anschluss befindet in Fulda, in ca. 45 km Entfernung.

Ulrichstein auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Landkreis Vogelsbergkreis
Sitz der Verwaltung Marktstraße 28 - 32
35327 Ulrichstein
Homepage https://www.ulrichstein.de/
Bürgermeister Edwin Schneider (parteilos)
Stand: 04.12.2019
Einwohner 3.017
Stand: 04.12.2019
Fläche 65,61 km²
Bevölkerungsdichte 46 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Ulrichstein

Immobilienticker für Ulrichstein

Immobilien zum Wohnen in Ulrichstein im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Ulrichstein. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Ulrichstein bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Ulrichstein

Ulrichstein, 1-2 Fam.Haus

35327 Ulrichstein

Kaufpreis:
170.000,00 €
Zimmer:
7
Wohnfläche (ca.):
150 m²
Grundstück:
2.345 m²

Unser Grundstücksangebot in Ulrichstein

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Ulrichstein.

Grundstücke in Ulrichstein

Baugrundstück in Ulrichstein (Ober-Seibertenrod)

35327 Ulrichstein

Kaufpreis:
36.000,00 € (VHB)
Fläche (ca.):
1.626,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Ulrichstein

Empfohlene Immobilienmakler in Ulrichstein und Umgebung

Logo msi - Mike Schneider Immobilien GmbH

msi - Mike Schneider Immobilien GmbH

Schwabenröder Str. 7A
36304 Alsfeld

Telefon: +49 6631 776727
Telefax: +49 6631 776728

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.