Die Gemeinde Uelvesbüll

Das heutige Uelvesbüll umfasst ein Gebiet von rund 1.021 ha, hat ca. 270 Einwohner und ist amtsangehörige Gemeinde des Amtes Friedrichstadt. Die Nähe von etwa 13 km sowohl nach Friedrichstadt und Tönning als auch zur Kreisstadt Husum verdeutlichen die attraktive Lage der Gemeinde. Hinzu kommt die unmittelbare Nachbarschaft zur Nordsee, die fast 3 km der Gemeindegrenze ausmacht.

Uelvesbüll auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Nordfriesland
Amt Nordsee-Treene
Sitz der Verwaltung Schulweg 19
25866 Mildstedt
Homepage https://www.uelvesbuell.de/
Bürgermeisterin Christel Zumach (SPD)
Stand: 23.02.2017
Einwohner 289
Stand: 23.02.2017
Fläche 10,23 km²
Bevölkerungsdichte 29 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Uelvesbüll

Immobilienticker für Uelvesbüll

Immobilien zum Wohnen in Uelvesbüll im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Uelvesbüll. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Uelvesbüll bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Uelvesbüll

Gepflegtes Einfamilienhaus mit geschlossener Terrasse und Garage im östlichen Eiderstedt

25889 Uelvesbüll

Kaufpreis:
339.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
138 m²
Grundstück:
803 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.