Die Stadt Tornesch

Das Dorf Esingen ist der älteste Teil der Stadt Tornesch. Es ist ein sogenanntes Urdorf und gehört zur Gruppe von Dörfern, deren Entstehung von Fachleuten auf das 6. und 7. Jahrhundert nach Christus zurückgeführt wird. Urkundlich wird es seit 1285 genannt.

Tornesch auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Pinneberg
Sitz der Verwaltung Wittstocker Str. 7
25436 Tornesch
Homepage https://www.tornesch.de/
Bürgermeister Roland Krügel (CDU)
Stand: 24.02.2017
Einwohner 12.946
Stand: 24.02.2017
Fläche 20,62 km²
Bevölkerungsdichte 628 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Tornesch

Immobilien zum Wohnen in Tornesch im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Tornesch. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Tornesch bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Tornesch

Wunderschöne 3 Zimmerwohnung im Herzen von Tornesch zu vermieten

25436 Tornesch

Kaltmiete:
1.049,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
78 m²

Eigentumswohnungen in Tornesch

Wohlfühl-Oase...Möbel reinstellen und fertig

25436 Tornesch

Kaufpreis:
449.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
85 m²
Einziehen & Wohlfühlen leicht gemacht

25436 Tornesch

Kaufpreis:
380.000,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
76 m²

Unser Grundstücksangebot in Tornesch

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Tornesch.

Grundstücke in Tornesch

GROßZÜGIGER VILLENBAUPLATZ

25436 Tornesch

Kaufpreis:
480.000,00 €
Fläche (ca.):
900,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Tornesch

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Grundstückspreise und Lage: Warum die Region oft den Preis bestimmt

Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.