Die Stadt Steinheim

Die Stadt Steinheim hat rund 13.000 Einwohner und liegt im Landkreis Höxter im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen zu Steinheim findst Du auf der Homepage der Stadt.

Steinheim auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Detmold
Landkreis Höxter
Sitz der Verwaltung Marktstraße 2
32839 Steinheim
Homepage https://www.steinheim.de/
Bürgermeister Carsten Torke (CDU)
Stand: 10.02.2017
Einwohner 12.922
Stand: 10.02.2017
Fläche 75,68 km²
Bevölkerungsdichte 171 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Steinheim

Immobilienticker für Steinheim

Immobilien zum Wohnen in Steinheim im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Steinheim. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Steinheim bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Häuser zum Kauf in Steinheim

Charmantes Einfamilienhaus mit großzügigem Grundstück in idyllischer Lage

32839 Steinheim / Rolfzen

Kaufpreis:
120.000,00 €
Zimmer:
4
Wohnfläche (ca.):
140 m²
Grundstück:
744 m²
Haus am See

32839 Steinheim / Ottenhausen

Kaufpreis:
98.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
80 m²
Grundstück:
234 m²
Willkommen in Ihrem neuen Zuhause!

32839 Steinheim

Kaufpreis:
158.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
125 m²
Grundstück:
980 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.