Sponholz wurde erstmals im Jahr 1496 urkundlich erwähnt. Wie viele andere Orte der Umgebung wurde auch Sponholz im Dreißigjährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Kirche ist schwer beschädigt worden. Um 1795 war Sponholz kurzzeitig Sitz eines Herzoglichen Domänenamtes in Mecklenburg-Strelitz.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Amt | Neverin |
Sitz der Verwaltung |
Neubrandenburger Str. 48 17235 Neverin |
Homepage | https://www.amtneverin.de |
Bürgermeister |
Ralph-Günter Schult Stand: 19.04.2017 |
Einwohner |
724 Stand: 19.04.2017 |
Fläche | 26,96 km² |
Bevölkerungsdichte | 27 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Sponholz.
Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.
Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.