Die Gemeinde Sien liegt am südlichsten Zipfel der Verbandsgemeinde und zählt 547 Einwohner. Im 19. Jahrhundert erlebte der Ort das im Volksmund bekannte ‚Goldene Zeitalter Siens‘. Viele Häuser städtischen Charakters und auch die neugotische katholische Kirche sind noch heute Zeugen des damaligen Wohlstands. Durch den Amtssitz bedingt erlebte Sien eine wirtschaftliche Blütezeit. Im Dorf gab es zwei Kaufhäuser, zwei Metzgereien, zwei Bäckereien, drei kleinere Läden und vier Gasthäuser sowie eine Brauerei. Außerdem waren eine größere Strickerei, eine Ziegelei und ein Bauunternehmen hier ansässig. Auch zahlreiche Handwerker wie Schneider, Schuster, Schreiner, Anstreicher, Wagner und Schmied fanden in Sien ihr Auskommen. Weithin bekannt war Sien durch seine Kram- und Viehmärkte. Auch die kleine jüdische Gemeinde in Sien erlebte im 19. Jahrhundert ihre Blütezeit, was sich architektonisch im Bau einer Synagoge um 1845 ausdrückte. Seit der Wende zum 20. Jahrhundert geriet Sien durch den Bau der Nahe- und Glantaleisenbahnen allmählich ökonomisch ins Abseits. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und die Einrichtung des Truppenübungsplatzes Baumholder im Jahre 1938, wodurch fast 4000 Menschen ihre Heimat verlassen mussten und Sien einen Großteil seines Hinterlandes einbüßte, trugen weiter dazu bei, dass der Ort seinen hohen Rang verlor, den er auf regionaler Ebene durch Jahrhunderte inne hatte. Eine wirtschaftliche Abwärtsentwicklung wurde durch die Ansiedlung von modernen Industriebetrieben etwas aufgefangen, so dass Sien heute – zumindest in dieser Hinsicht - wieder ein wenig vom Glanz seines Goldenen Zeitalters zurückgewonnen hat. Heute sind besonders sehenswert die evangelische Kirche, die 1765 erbaut wurde, das Jagdschloss des Fürsten Dominik zu Salm- Kyrburg, erbaut 1770/71, die neugotische, katholische Kirche von 1892 sowie der Judenfriedhof.
In der Ortsgemeinde sind heute ein Busunternehmen, ein Unternehmen für Präzisionswerkzeuge, zwei Bauunternehmungen, eine Praxis für Physiotherapie , ein Produzent von Beton und Naturstein, ein Gartenbaubetrieb für Solidarische Landwirtschaft und eine Tankstelle ansässig. Für nichtmobile Einwohner bietet die Tankstelle eine gut aufgestellte Produktpalette für den täglichen Bedarf.
In der gemeindeeigenen Turnhalle finden nahezu täglich verschiedene sportliche Aktivitäten satt.
Die ruhige Lage und die gut ausgebauten Wege in Wald und Flur bieten Naturfreunden viele Möglichkeiten die Natur zu genießen. Ein neu ausgebauter Radweg führt von Idar-Oberstein durch Sien in Richtung Meisenheim/Bad Kreuznach.
Feste Termine sind seit Jahrzehnten der Rosenmontagszug, der Weihnachtsmarkt am 3. Advent, ein Mehrgenerationenfest und im zweijährigem Rhythmus das Kulturfest PhantaSien.
Für Geschichtsinterssierte unterhält die Ortsgemeinde ein Gemeindearchiv, dass mit Terminabsprache geöffnet ist.
Die Gemeinde bietet jungen Familien einen Kindergarten.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Birkenfeld |
Verbandsgemeinde | Herrstein-Rhaunen |
Sitz der Verwaltung |
Brühlstraße 16 55756 Herrstein |
Homepage | http://www.sien.de/ |
Ortsbürgermeister |
Steffen Bernhard Stand: 23.01.2017 |
Einwohner |
515 Stand: 23.01.2017 |
Fläche | 8,48 km² |
Bevölkerungsdichte | 61 Ew./km² |
Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Sien.
Der Traum von einer eigenen Wohnung muss in Zeiten niedriger Zinsen und attraktiver Finanzierungsangebote kein Traum mehr bleiben. Unabhängig davon, ob Wohnungen zur Eigennutzung oder zur Vermietung gekauft werden, bieten sich jederzeit attraktive Optionen auf dem großen Wohnungsmarkt in Deutschland.
Im eigenen Garten entspannt die Seele baumeln lassen, das wünscht sich doch jeder. Damit der Garten zu einer Wohlfühloase werden kann, muss er nicht nur liebevoll angelegt werden, sondern auch gegen andere Grundstücke und Straßen optisch abgegrenzt werden. Das kann man entweder mit Zäunen erreichen oder noch schöner mit wunderschönen Heckensträuchern wie der Hortensie. Unsere Tipps zeigen, wie man sie pflanzt und pflegt.