Die Ortsgemeinde Schmidthachenbach

Schmidthachenbach ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.

Der 368 Einwohner zählende Ort verfügt über eine Gemarkungsfläche von 1.000 ha.

Die Gemeinde bietet ein Gemeindehaus mit separatem Grillhaus, Feuerwehrhaus, Wanderhütte im Antestal, Boule-Anlage des Sportvereins, Spielplatz und Bolzplatz.

Eine besondere Attraktion ist die Lambachpumpe, die von einem Brunnen eingerahmt wird und besichtigt werden kann. Diese Pumpe wurde durch die Wasserkraft des „Großbach“ angetrieben und pumpte das Wasser in den Hochbehälter, von wo aus die Haushalte versorgt wurden.

Das gesellige Leben wird in den Ortsvereinen gepflegt, und immer am 3. Sonntag im August feiert der Ort seine Kirmes.

Ein attraktives Neubaugebiet ist vorhanden.

Seit Mai 2008 ist Schmidthachenbach Investitions- und Schwerpunktgemeinde des Landes Rheinland- Pfalz im Rahmen der Dorferneuerung. Der Ort bietet verschiedene Angebote zur Wohnraumschaffung und Firmenneugründung.

Die Ortsgemeinde legt viel Wert auf die Attraktivierung des Dorfbildes, so wurde z. B. das Umfeld um das Gemeindehaus und das Feuerwehrhaus neu gestaltet. Ein weiteres Ziel der Gemeinde ist die Belebung des „naturromantischen Antestals“.

Schmidthachenbach auf einen Blick:

Bundesland Rheinland-Pfalz
Landkreis Birkenfeld
Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen
Sitz der Verwaltung Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Telefon +49 6785 79-0
E-Mail infovg-hr.de
Homepage http://www.schmidthachenbach.de/
Ortsbürgermeister Roger Stumm
Stand: 23.01.2017
Einwohner 368
Stand: 23.01.2017
Fläche 10,05 km²
Bevölkerungsdichte 37 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Schmidthachenbach

Empfohlene Immobilienmakler in Schmidthachenbach und Umgebung

Logo Immobilien Laura Düren

Immobilien Laura Düren

Ringstraße 6
55758 Schmidthachenbach

Telefon: 06757 962246

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Eigentumswohnung verkaufen, Haus kaufen: So gelingt dem Eigentümer der Wechsel

Von den eigenen vier Wänden zum Eigenheim mit Garten – wie lässt sich dieser Übergang am besten vollziehen? Mit dem Erlös aus dem Verkauf einer Eigentumswohnung kann die Grundlage für den Traum vom eigenen Haus geschaffen werden. Es gilt jedoch einiges zu berücksichtigen und es ist die richtige Herangehensweise gefragt.

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.