Schlüchtern liegt im östlichen Main-Kinzig-Kreis, ungefähr 30 km südwestlich von Fulda am Südwestende des zur Vorder- und Kuppenrhön gehörenden Landrückens und an der A 66 zwischen Frankfurt am Main und Fulda. Die engere Region wird Bergwinkel genannt, weil hier die Ausläufer der Brückenauer Kuppenrhön im Osten, des Sandsteinspessarts im Süden und des Südlich Unteren Vogelsbergs im Westen zusammentreffen. Das Tal in Schlüchtern bezeichnet sich als Schlüchterner Becken. Durch die Stadt hindurch fließt die Kinzig, die in Sinntal-Sterbfritz an der Kinzigquelle entspringt und in Hanau in den Main mündet. Schlüchtern und die Region liegen daher im Kinzigtal.
Schlüchtern besteht aus den Stadtteilen Ahlersbach, Breitenbach, Elm, Gundhelm, Herolz, Hohenzell, Hutten, Klosterhöfe mit Röhrigs, Gomfritz und Drasenberg, Kressenbach, Niederzell, Schlüchtern-Innenstadt, Vollmerz mit Hinkelhof und Ramholz, Wallroth.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Main-Kinzig-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Krämerstraße 2 36381 Schlüchtern |
Telefon | 06661/85-210 (Hr. Rau) |
t.rauschluechtern.de | |
Homepage | https://www.schluechtern.de/ |
Bürgermeister |
Matthias Möller (parteilos) Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
15.487 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 113,30 km² |
Bevölkerungsdichte | 137 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Schlüchtern. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Schlüchtern bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen