Die Gemeinde Sandesneben

Sandesneben wurde 1230 als "Zanzegnewe" im Ratzeburger Zehntregister zum ersten Mal erwähnt. 1314 wurde die Marienkirche am Ort eingeweiht. Bei der Ämterreform 1889 wurde der Ort Sitz des Amtes Sandesneben.

Sandesneben auf einen Blick:

Bundesland Schleswig-Holstein
Landkreis Herzogtum Lauenburg
Amt Sandesneben-Nusse
Sitz der Verwaltung Am Amtsgraben 4
23898 Sandesneben
Homepage https://www.sandesneben.de/
Bürgermeister Erich Bünger (WGS)
Stand: 21.02.2017
Einwohner 1.792
Stand: 21.02.2017
Fläche 6,13 km²
Bevölkerungsdichte 293 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Sandesneben

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Fertighaus kaufen oder selbst planen – die Vor- und Nachteile

Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.