Die Stadt Quedlinburg

Malerische Fachwerkhäuser verschiedenster Epochen, moderne Kunst hinter Jahrhunderte alten Mauern, romantische Gassen mit kleinen Cafés und Restaurants überragt von der weithin sichtbaren romanischen Stiftskirche: Quedlinburg ist die lebendige UNESCO-Weltkulturerbestadt im nördlichen Harzvorland. Mit ihren Ortsteilen Bad Suderode und Stadt Gernrode, die sich wie Perlen am Harzrand aneinanderreihen, vereint Quedlinburg Weltkulturerbe, Aktivurlaub und naturnahe Erholung.

Heute gehört die mittelalterliche Stadt mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die verwinkelten Gassen, die malerischen Plätze und der imposante Sandsteinfelsen des Burgberges inmitten der Stadt geben Quedlinburg einen einzigartigen Charakter. Wo einst Könige Hof hielten und starke Frauen Geschichte schrieben, treffen Besucher heute auf eine lebendige Stadt mit abwechslungsreichen Facetten. Künstler öffnen ihre Ateliers den Besuchern, Konzerte und Ausstellungen beleben die historischen Gemäuer. Zudem sorgt das ansässige Drei-Sparten-Theater für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Schauspiel und Tanz. In der Adventszeit erstrahlt die Stadt in einem besonderen Glanz und lädt mit zahlreichen Veranstaltungen ein, sich stimmungsvoll auf die Weihnachtszeit vorzubereiten.
Der Ortsteil Stadt Gernrode überrascht neben seiner verwinkelten Altstadt mit geschichtsträchtigen Bauwerken, allen voran St. Cyriakus, die auf der südlichen Route der Straße der Romanik liegt.
Das Grundzentrum Gernrode kann neben zahllosen kulturellen Sehenswürdigkeiten und seiner vielen Möglichkeiten der aktiven Erholung ebenfalls mit Urbanität überzeugen.

In den heutigen Ortsteil Bad Suderode zog es schon im 12. Jahrhundert die Quedlinburger Stiftsdamen, um den Wald zu roden und einen Ort zu gründen. Ausschlaggebend war das ausgesucht milde Klima am Rande des Harzes. Heute wird der Ort wesentlich durch ein weitgehend geschlossenes Ensemble von Gründerzeit-Häusern im sogenannten Bad Suderöder Pensionshausstil geprägt. Die meist traufseitig angebauten Veranden und Balkone mit filigranen Verzierungen erinnern an den Badebetrieb um 1900 und stehen unter Denkmalschutz.

Quedlinburg und seine Ortsteile Stadt Gernrode und Bad Suderode laden ein zum Wohnen, Leben, Bummeln, Verweilen, Entdecken und Erholen.

Quedlinburg auf einen Blick:

Bundesland Sachsen-Anhalt
Landkreis Harz
Sitz der Verwaltung Markt 1
06484 Quedlinburg
Telefon 03946 905 50
E-Mail stadtverwaltungquedlinburg.de
Homepage https://www.quedlinburg.de/
Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU)
Stand: 01.07.2019
Einwohner 24.216
Stand: 01.07.2019
Fläche 120,44 km²
Bevölkerungsdichte 202 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Quedlinburg

Immobilien zum Wohnen in Quedlinburg im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Quedlinburg. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Quedlinburg bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Quedlinburg

KFW Effizienz Haus Denkmal 3 Zimmer Wohnung gute Lage zum Zentrum Fahrstuhl Sonnenbalkon

06484 Quedlinburg

Kaltmiete:
999,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
100 m²
bel étage - sehr stilvolle Altbauwohnung im OG einer Jugendstilvilla mit fairen Heizkosten v. Privat

06484 Quedlinburg

Kaltmiete:
943,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
118 m²
Wohlfühloase in historischem Altbau

06484 Quedlinburg

Kaltmiete:
415,00 €
Zimmer:
3
Wohnfläche (ca.):
82 m²

Häuser zum Kauf in Quedlinburg

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen ++ohne Provision++

06484 Quedlinburg

Verkehrswert:
158.000,00 €
Zimmer:
10
Wohnfläche (ca.):
231 m²
Grundstück:
291 m²
Einfamilienhaus mit Balkon - provisionsfrei

06485 Bad Suderode

Verkehrswert:
100.000,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
159 m²
Grundstück:
386 m²
Ehem. Wassermühle - provisionsfrei

06484 Quedlinburg

Verkehrswert:
60.000,00 €
Zimmer:
1
Wohnfläche (ca.):
585 m²
Grundstück:
294 m²

Unser Grundstücksangebot in Quedlinburg

Du möchtest bauen und suchst den passenden Bauplatz? Nachfolgend findest Du eine kleine Auswahl unseres großen Grundstücksangebots in Quedlinburg.

Grundstücke in Quedlinburg

Gewerbefläche (9.800 m²) im Zentrum Deutschlands – Im Möhrenstieg 1–2, Quedlinburg

06484 Quedlinburg

Kaufpreis:
400.000,00 € (Mindestpreis)
Fläche (ca.):
9.807,00 m²

Neubaugebiete zur Wohnbebauung in Quedlinburg

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.

Die Grunderwerbsteuer – wichtige Nebenkosten beim Hauskauf

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst die passende Immobilie. Und bei deren Kauf fallen Nebenkosten an, die bei der Finanzplanung gerne einmal ins Hintertreffen geraten. Häufig vergessen wird etwa die Grunderwerbsteuer.

Imagefilm Quedlinburg