Die Gemeinde Prebitz hat rund 1.100 Einwohner und liegt im Landkreis Bayreuth (Kreis) im Bundesland Bayern.
Weitere Informationen zu Prebitz findst Du auf der Homepage der Gemeinde.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Oberfranken |
Landkreis | Bayreuth (Kreis) |
Verwaltungsgemeinschaft | Creußen |
Sitz der Verwaltung |
Bahnhofstr. 11 95473 Creußen |
Homepage | https://www.gemeinde-prebitz.de |
Bürgermeister |
Hans Freiberger (Freie Wählergemeinschaft Engelmannsreuth und Umgebung) Stand: 01.12.2016 |
Einwohner |
1.020 Stand: 01.12.2016 |
Fläche | 20,99 km² |
Bevölkerungsdichte | 49 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Prebitz. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Prebitz bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Eilsbrunner Str. 18
93161 Sinzing
Telefon: 0941-30799398
Telefax: 0941-30795264
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung Finanzierungsvermittlung
Die Eurokrise, der wirtschaftliche Aufschwung und die fallenden Bauzinsen durch die deutliche Leitzinssenkung sorgen für einen starken Boom auf dem Miet- und Immobilienmarkt. Bisher waren die Städte wie München, Hamburg oder Stuttgart die Anführer der entwicklungsstärksten Städte Deutschlands im Immobilienbereich. Nun entwickelt sich der Bau-, Mieten- und Immobilienmarkt in Berlin immer stärker. Viele Anleger, vor allem auch ausländische Investoren setzen ihr Geld auf die weitere Entwicklung in unserer Hauptstadt.
Beim Bau der eigenen Wunschimmobilie steht für viele angehende Eigentümer eine grundlegende Entscheidung an: Fertighaus oder individuell geplantes Wohngebäude? Noch immer wird die Fertigbauweise mit geringen, gestalterischen Spielräumen in Verbindung gebracht. Dabei sind Gebäude dieser Art längst nicht mehr „von der Stange“.