Die Gemeinde Poppenhausen an der Wasserkuppe

Poppenhausen (Wasserkuppe) wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Den schönen Namen verdankt es dem damaligen Adligen, Graf Poppo dem 1. Der heutige Luftkurort Poppenhausen ist mit der idealen Lage westlich der Wasserkuppe mitten im Naturpark des Biosphärenreservats Rhön ein bedeutender Anziehungspunkt für Tagestouristen und Urlauber. Auf einer Gesamtfläche von 41 qkm umfasst Poppenhausen seit der Gebietsreform 1972 neben dem Ortskern die Ortsteile Gackenhof, Rodholz, Abstroda (höchstes Bergdorf Hessens) und Steinwand (größte Streusiedlung Hessens).
Die wirtschaftlichen Säulen bilden Tourismus, Landwirtschaft und Mittelstandsgewerbe.

Poppenhausen an der Wasserkuppe auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Fulda
Sitz der Verwaltung Von-Steinrück-Platz 1
36163 Poppenhausen
Homepage https://www.poppenhausen-wasserkuppe.de/
Bürgermeister Manfred Helfrich (CDU)
Stand: 22.11.2016
Einwohner 2.569
Stand: 22.11.2016
Fläche 40,77 km²
Bevölkerungsdichte 64 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Poppenhausen an der Wasserkuppe

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Ratgeber für die Vermietung von Wohnimmobilien

Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.

Kennen Sie Ihre Grenzen? Ratgeberartikel rund um das Thema Grundstücksvermessung

Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.