Poppenhausen (Wasserkuppe) wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Den schönen Namen verdankt es dem damaligen Adligen, Graf Poppo dem 1. Der heutige Luftkurort Poppenhausen ist mit der idealen Lage westlich der Wasserkuppe mitten im Naturpark des Biosphärenreservats Rhön ein bedeutender Anziehungspunkt für Tagestouristen und Urlauber. Auf einer Gesamtfläche von 41 qkm umfasst Poppenhausen seit der Gebietsreform 1972 neben dem Ortskern die Ortsteile Gackenhof, Rodholz, Abstroda (höchstes Bergdorf Hessens) und Steinwand (größte Streusiedlung Hessens).
Die wirtschaftlichen Säulen bilden Tourismus, Landwirtschaft und Mittelstandsgewerbe.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Fulda |
Sitz der Verwaltung |
Von-Steinrück-Platz 1 36163 Poppenhausen |
Homepage | https://www.poppenhausen-wasserkuppe.de/ |
Bürgermeister |
Manfred Helfrich (CDU) Stand: 22.11.2016 |
Einwohner |
2.569 Stand: 22.11.2016 |
Fläche | 40,77 km² |
Bevölkerungsdichte | 64 Ew./km² |
Wer vor dem Erwerb eines neuen Grundstücks steht, hat viele verschiedene Punkte und Anliegen zu klären und Herausforderungen zu lösen. Unter anderem auch die wichtige Frage, wie es um die DSL Verfügbarkeit beim neuen Grundstück aussieht.
Obgleich die Hausbesitzer in Deutschland noch immer in der Minderheit sind, begleitet der Traum vom eigenen Haus zahlreiche Menschen. Der Wunsch nach Freiheit, Privatsphäre und vielleicht einer Geldanlage ist es, der sie bewegt und dem ein oder anderen sogar schlaflose Nächte bereitet. Diese Zeit kann genutzt werden, um sich über die Vor- und Nachteile von Hausbau und Hauskauf zu informieren.