Das malerische Dorf Perach mit dem östlich davon gelegenen Ort Niederperach (bis 1848 Hofmark) mit seiner gotischen Kirche St. Andreas und dem ältesten noch erhaltenen Stockhaus (erbaut 1687) ist zusammen mit der westlich von Perach gelegenen Ortschaft Westerndorf (bis 1803 Kirche und Sitz eines Raitenhaslacher Klosteramtes) urkundlich erstmals 1180 als „Berka“, 1190 als „Berchach“ erwähnt.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Oberbayern |
| Landkreis | Altötting |
| Verwaltungsgemeinschaft | Reischach |
| Sitz der Verwaltung |
Eggenfeldener Straße 9 84571 Reischach |
| Homepage | https://www.perach.de/ |
| Bürgermeister |
Georg Eder (Wählergruppe) Stand: 25.11.2016 |
| Einwohner |
1.240 Stand: 25.11.2016 |
| Fläche | 14,14 km² |
| Bevölkerungsdichte | 88 Ew./km² |
Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.
Hausbesitzer oder Mieter, die in Deutschland einfach leichtfertig zur Überwachung privater Areale zur Überwachungskamera greifen, sehen sich ganz verschiedenen rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Generell ist es in den Rechtswissenschaften zwar durchaus als angemessen angesehen, wenn privater Raum beobachtet wird. Allerdings treten hier ganz verschiedene Probleme in den Vordergrund.