Das malerische Dorf Perach mit dem östlich davon gelegenen Ort Niederperach (bis 1848 Hofmark) mit seiner gotischen Kirche St. Andreas und dem ältesten noch erhaltenen Stockhaus (erbaut 1687) ist zusammen mit der westlich von Perach gelegenen Ortschaft Westerndorf (bis 1803 Kirche und Sitz eines Raitenhaslacher Klosteramtes) urkundlich erstmals 1180 als „Berka“, 1190 als „Berchach“ erwähnt.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Oberbayern |
| Landkreis | Altötting |
| Verwaltungsgemeinschaft | Reischach |
| Sitz der Verwaltung |
Eggenfeldener Straße 9 84571 Reischach |
| Homepage | https://www.perach.de/ |
| Bürgermeister |
Georg Eder (Wählergruppe) Stand: 25.11.2016 |
| Einwohner |
1.240 Stand: 25.11.2016 |
| Fläche | 14,14 km² |
| Bevölkerungsdichte | 88 Ew./km² |
Privatpersonen vermieten vererbten Wohnraum, Gesellschaften errichten Mehrparteienhäuser oder Immobilienverwaltungen sind für Gebäude oder Räumlichkeiten zuständig: Es gibt für Sie unzählige Möglichkeiten, Wohnungen oder Häuser zu vermieten. Es lohnt sich hierbei für Sie als Vermieter oder Verantwortlicher auf jeden Fall, sich vorab über bestimmte gesetzliche Maßgaben, die vom Objekt selbst diktierten Bedingungen und natürlich mit dem Mieter zu beschäftigen.
Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.