Die Gemeinde Oberneisen ist mit 770 Einwohnern eine der kleineren Gemeinden der Verbandsgemeinde Hahnstätten. Weithin sichtbar sind die beiden Wahrzeichen der Gemeinde, die Rundkirche mit dem Turm aus dem 11. Jahrhundert und die 1288 von den Ritter von Nesen erbaute Burg Oberneisen. Die Nachkommen der Ritter von Nesen finden sich über die weibliche Linie in den Europäischen Herscherhäusern in Spanien, Luxemburg, Belgien, England, Liechtenstein und Niederlande. In Oberneisen gab es früher Steinbrüche (Kalk und Porphyr) und eine Kiesgrube. Heute wird der Kalk noch an der Bundesstraße 54 von Schaefer Kalk KG abgebaut. Daneben war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Neben dem schönen Herbachtal verläuft in unmittelbarer Nähe der Aartal-Radweg und Aar-Höhenweg. Vom Aar-Höhenweg in der Nähe des Sportplatzes hat man eine wunderschöne Aussicht auf das Dorf und das Aartal.
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Rhein-Lahn-Kreis |
Verbandsgemeinde | Aar-Einrich |
Sitz der Verwaltung |
Austraße 4 65623 Hahnstätten |
Homepage | https://www.oberneisen.de/ |
Ortsbürgermeister |
Peter Pelk (SPD) Stand: 06.02.2017 |
Einwohner |
764 Stand: 06.02.2017 |
Fläche | 4,54 km² |
Bevölkerungsdichte | 169 Ew./km² |
Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.
Würden Sie gerne neben einer Hauptverkehrsstraße wohnen oder neben einem Flughafen? Wenn Sie die Wahl haben, wahrscheinlich nicht? Lärm sorgt also dafür, dass Menschen Immobilienobjekte in gewissen Lagen meiden. In der Immobilienbewertung ist es wichtig, welche Form von Lärm, ab welcher Höhe zu welchen Abschlägen führt.