Nordhofen liegt im unteren Westerwald und ist ein Teil der Verbandsgemeinde Selters
Ortsbeschreibung:
„Nordhofen ist die attraktive, gepflegte, ruhige und beliebte Wohngemeinde mit einer außerordentlich guten Verkehrsanbindung“.
Diese Formulierung bietet sich an, wenn man in wenigen Worten die heutigen Vorzüge unserer liebenswerten Gemeinde schildern soll.
Ohne störenden Durchgangsverkehr im Ort, sind die großen Ballungsgebiete wie Frankfurt, Köln oder Koblenz/Neuwied, über einige der wichtigsten Verkehrsverbindungen der Bundesrepublik Deutschland, in kurzer Zeit zu erreichen. Die Nord-Süd-Autobahn A 3 und die West-Ost-Verbindung A 48 sind mit dem Auto nur 5 Minuten, der ICE-Bahnhof in Montabaur nur etwa 10 Minuten und die internationalen Flughäfen in Frankfurt und Köln, nicht mehr als eine Stunde von Nordhofen entfernt. Dazu verbindet eine Buslinie unsere Gemeinde im 2-Stundentakt mit dem ICE-Bahnhof in Montabaur. Die ICE-Züge von dort bringen die Einwohner und Gäste von Nordhofen, in nicht länger als 30 Minuten zu den schon genannten Flughäfen in Köln und Frankfurt und darüber hinaus in wenigen Stunden in die großen Metropolen der Bundesrepublik und Europas.
Nordhofen liegt im unteren Teil des Westerwaldes, inmitten einer herrlichen, hügeligen Landschaft. Ein Drittel der Gemeindefläche ist von Wald bedeckt. Bestimmend sind hier Buchen-, Tannen- und Mischwald. Eine nachhaltige Forstwirtschaft beschert der Gemeinde schon seit Jahren Zuwächse im Waldbestand. Die Pflege der übrigen Kulturlandschaft obliegt einigen Nebenerwerbslandwirten. Handwerker, Freiberufler, Gastronomie und Kleingewerbe im Ort tragen zur Attraktivität bei, ohne dass Gewerbe- oder Industriegebiete das angenehme Wohnumfeld der Gemeinde stören.
Ein weiterer Vorzug ist die niedrige Arbeitslosigkeit in der Region. Es gibt zwar speziell für Nordhofen keine Zahlen. Die Gemeinde gehört jedoch zum Arbeitsamtsbezirk Montabaur. Dort liegt die Arbeitslosikeit (zuletzt 3,4 %) seit Jahren deutlich und Landes- und Bundesdurchschnitt.
Zu dem Kindergarten der Ev. Kirchengemeinde Nordhofen in Mogendorf fährt täglich der Kindergartenbus. Am Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung in Selters (2 km) gibt es eine Grundschule und eine Integrierte Gesamtschule. Die Gymnasien in Dierdorf (9 km) und Montabaur (12 km), u.a. mit dem Landesmusikgymnasium, sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die nächsten Hochschulen befinden sich in Koblenz (35 km), Siegen (75 km), Bonn (75 km) und natürlich in Köln (90 km) und Frankfurt (100 km). Die Universitäten Köln und Frankfurt sind mit dem ICE von Montabaur schnell erreichbar.
Viele weitere Informationen zu unserer Gemeinde finden Sie unter: www.nordhofen.de
Edgar Reifenscheidt
Ortsbürgermeister
Edgar Reifensch
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Westerwaldkreis |
Verbandsgemeinde | Selters (Westerwald) |
Sitz der Verwaltung |
Am Saynbach 5-7 56242 Selters (Westerwald) |
Telefon | +49 2626 764-0 |
infoselters-ww.de | |
Homepage | https://www.nordhofen.de/ |
Ortsbürgermeister |
Helmut Zender Stand: 11.07.2017 |
Einwohner |
540 Stand: 11.07.2017 |
Fläche | 3,86 km² |
Bevölkerungsdichte | 140 Ew./km² |
Neumarkt 1-5
57627 Hachenburg
Telefon: 02662/9610
Das Internet hat den klassischen Lösungen zur Grundstücks- und Immobiliensuche längst den Rang abgelaufen. Immer mehr Anbieter nutzen die Möglichkeit, sowohl gwerblich als auch als Privatperson ihre Immobilie online zu inserieren. Welche Vorteile das Online-Inserat bietet, was dabei besonders zu beachten ist und worauf man lieber verzichten sollte, um seine Immobilie auf diesem Wege an den Mann oder die Frau zubringen, lässt sich hier einfach und schnell nachlesen.
Für die einen ist es ein Traum, ein Grundstück mit großen Bäumen zu finden: Idyllische Sitzplätze unter einer knorrigen Eiche, ein lauschiges Beet mit Farnkraut und Waldmeister oder ein kühler Ort an heißen Tagen ist es, was sie sich in ihrem Garten wünschen. Für die anderen hingegen sind Grundstücke mit Bäumen und großen Sträuchern ein Alptraum.