Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich
Die Preisentwicklungen bei Immobilien sind immer beachtenswert, nicht nur für große Investoren und Kapitalanleger. Auch als privater Immobilienkäufer möchtest Du ja längerfristig keineswegs Verluste machen, sondern hoffst im Gegtenteil eher auf eine ordentliche Wertsteigerung. Wenn die Preise in einer Stadt oder Region stark anziehen, kann das ein Indikator dafür sein, dass es sich um eine beliebte Gegend handelt und dass Du daher schnell reagieren solltest, um noch rechtzeitig auf den Zug aufzuspringen.
Freilich kann niemand genau sagen, ob und wie lange sich die Preisanstiege fortsetzen werden, aber es ist bestimmt interessant zu sehen, wie sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt haben um zumindest einen Anhaltspunkt dafür zu haben, wohin die Reise gehen kann. Stabile Wohnungspreise garantieren Dir wiederum ein gewisses Maß an Sicherheit vor Verlusten, auch das kann ja durchaus Dein Ziel sein, wenn Du nicht ganz so wagemutig bist.
Mit Hilfe unserer Infografik kannst Du bezüglich der Preise für Eigentumswohnungen gleich mehrere Dinge miteinander vergleichen:
- Wo waren die Kaufpreise für Wohnungen im Jahr 2016 am höchsten und wie hoch genau?
- Wie viel kostete ein Quadratmeter Wohnfläche in der selben Stadt im Jahr 2012?
- Wo sind die Wohnungspreise am stärksten gestiegen, absolut und relativ betrachtet?
Du möchtest diese Infografik auf Deiner Website oder in Deinem Blog einbinden?
Hier der HTML-Code zur Einbindung:
Dieser Artikel behandelt die Themen Kaufpreise , Eigentumswohnungen , Preisentwicklung , Vergleich , Deutschland , München und Freiburg im Breisgau .
- 5 Sterne:
- 4 Sterne:
- 3 Sterne:
- 2 Sterne:
- 1 Stern:
Kommentare:
Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.
Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Was macht eigentlich ein Immobilienmakler?
"Makler verdienen zu viel und machen dafür nichts” lautet ein viel verbreitetes Vorurteil. Die übersichtliche Infografik zum Thema "Was macht eigentlich ein Makler?" zeigt die vielseitigen Aufgaben und Verantwortungsbereiche eines Immobilienmaklers und räumt somit mit den Vorurteilen gegen Makler auf.
Die wärmsten und sonnigsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017
Gerade nach einem kalten Winter sehnt man sich oft nach einem warmen Frühling – man möchte an einem Ort wohnen, der zu dieser Jahreszeit ein angenehmes Klima zu bieten hat. Unsere Infografik zeigt Dir die drei Spitzenreiter des Frühjahrs 2017 in den Kategorien „Durchschnittstemperatur“ und „Anzahl Sonnenstunden“, damit Du siehst, wo Du mit viel Sonnenschein rechnen kannst und wo die Chancen auf einen warmen Frühling besonders hoch sind.
Die kältesten und niederschlagsreichsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017
Auch wenn viele Menschen hohe Temperaturen und trockenes Wetter zu schätzen wissen – es gibt einige, die nicht gerne schwitzen und es lieben, bei Regenwetter durch die Pfützen zu platschen. Nachdem der Sommer nun offiziell angefangen hat, sehnt sich nach der Hitze der letzten Tage manch einer sicher schon wieder nach Abkühlung. Mit unserer Infografik erfährst Du daher nun noch, an welchen drei Orten es im Frühling 2017 im Durchschnitt am kältesten war und wo der meiste Regen fiel, um einen Anhaltspunkt zu haben, wo Du Dich niederlassen solltset, wenn Du Dich in kühlerem Klima wohler fühlst.