Die Stadt Niedenstein

Niedenstein, die nördlichste Stadt im Schwalm-Eder-Kreis, blickt mit ihren Stadtteilen Ermetheis, Kirchberg, Metze und Wichdorf auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Wir sind in unseren Traditionen verwurzelt und eng mit der Natur und unserer einmalig schönen hessischen Berglandschaft verbunden.

Auf dieser Grundlage hat sich Niedenstein in den letzten fünfzig Jahren als Wohnsitzgemeinde in bevorzugter Südhanglage im Naturpark Habichtswald, unweit der nordhessischen Metropole Kassel, zu einer weltoffenen, toleranten und modernen Stadt entwickelt.

Niedenstein bietet seinen inzwischen fast 6.000 Einwohnern naturnahen, sonnenverwöhnten Wohnkomfort und ein breitgefächertes aktives Vereinsleben mit interessanten sportlichen, kulturellen und geselligen Freizeitangeboten. Irgend etwas ist immer los. Insbesondere junge Familien finden bei uns alles, was sie für ein abwechslungsreiches Leben in Geborgenheit und Sicherheit benötigen.

Niedenstein auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Schwalm-Eder-Kreis
Sitz der Verwaltung Obertor 8
34305 Niedenstein
Telefon 05624/9993-16 (Hr. Bues)
E-Mail infoniedenstein.de
Homepage https://www.niedenstein.de/
Bürgermeister Frank Grunewald (parteilos)
Stand: 23.11.2016
Einwohner 5.311
Stand: 23.11.2016
Fläche 30,61 km²
Bevölkerungsdichte 174 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Niedenstein

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Bebauungsplan & Co – wo darf ich was bauen?

Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.

Die höchsten Kaufpreise für Wohnungen: Die teuersten Städte im Vergleich

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen vor allem in den beliebten Großstädten rasant gestiegen. Wer die Preisentwicklung beobachtet, stellt aber auch fest, dass nicht alle teuren Städte gleichermaßen zugelegt haben. Wenn sich die Trends hier fortsetzen, ist es vor allem für Kapitalanleger nicht uninteressant zu wissen, wo die Wohnungspreise besonders stark angezogen haben.