Die Stadt Niddatal ist Heimat von rund 9000 Einwohnern und entstand 1970 aus dem Zusammenschluss der Stadt Assenheim mit den Gemeinden Kaichen, Ilbenstadt und Bönstadt.
Wie der Name vermuten lässt fließt die Nidda durch die Stadt, die historisch zu Oberhessen gehört.
26 km und knapp eine halbe Stunde Fahrtzeit von Frankfurt am Main entfernt liegt Niddatal verkehrsgünstig im Süden des Wetteraukreises und grenzt dabei an den Main-Kinzig-Kreis.
5 Kindergärten sowie Grundschulen, Haupt- und Realschule mit Förderstufe sorgen für Betreuung und Bildung für die Kinder.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Hauptstraße 2 61194 Niddatal |
Homepage | https://www.niddatal.de/ |
Bürgermeister |
Bernhard Hertel (Parteiloser) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
9.470 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 40,21 km² |
Bevölkerungsdichte | 236 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Niddatal. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Niddatal bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Oberdorfelder Strasse 60
61138 Niederdorfelden
Telefon: 06101 / 5195745
Telefax: 06101 / 5195751
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung Projektentwicklung
Ein Grundstück darf nicht einfachso willkürlich bebaut werden. Wenn Du also planst, ein Grundstück zu kaufen, um darauf Dein Eigenheim zu errichten, solltest Du über die entsprechenden baurechtlichen Vorschriften Bescheid wissen. Dieser Ratgeber-Artikel erklärt Dir, worum es sich beim Bebauungsplan handelt, was der Plan genau vorschreibt, welche Arten der baulichen Nutzung für ein Grundstück es gibt und was Du sonst noch im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan beachten musst.
Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.