Monheim am Rhein ist mit rund 44.000 Einwohnern eine mittelgroße kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt grenzt im Norden an Düsseldorf, im Osten an Langenfeld, im Süden an die Bayer-Stadt Leverkusen und im Westen - durch den Rhein getrennt - an Köln und Dormagen. Die Lage am Rhein prägt die Stadt und bietet mit 13 Kilometern Flussufer landschaftliche Faszination und Naturverbundenheit.
Stadtgeschichte
Schon die Römer bauten im vierten Jahrhundert unter Kaiser Konstantin ein Kastell, von dem Grundmauern erhalten sind. Das Römische Museum Haus Bürgel zeigt dort heute, wie das Leben in der Festung funktionierte.
Im Mittelalter stritten sich die Erzbischöfe von Köln und die Grafen von Berg um den strategisch wichtigen Ort. Davon zeugt das spätmittelalterliche Befestigungsbauwerk "Schelmenturm" (15. Jahrhundert). Früher für Verbrecher (Schelme) als Gefängnis genutzt, dient das rund 600 Jahre alte Bauwerk heute als kulturelle und bürgerliche Begegnungsstätte und als Trauzimmer. Die durch den Schelmenturm zu betretende romantische Altstadt ist heute ein sehenswertes Ausflugsziel.
1960 erhielt Monheim die Stadtrechte und wurde zum bevorzugten Wohngebiet junger Familien aus den umliegenden Großstädten.
Hauptstadt für Kinder
Monheim am Rhein ist eine liebenswerte Mittelstadt mit hoher Lebensqualität und enger Beziehung zur Natur, aber auch zu innovativen Ideen. Mehrfach ausgezeichnet wurden Monheimer Projekte zur Förderung von Kindern. "Mo.Ki. - Monheim für Kinder" beschreibt eine Präventionskette von der Geburt bis zur Berufsausbildung um die Entwicklung von Kindern möglichst früh und kontinuierlich zu stärken. Dazu gehören Sprach- und Gesundheitsförderung. "Mo.Mo. - Monheimer Modell" ist ein Baustein unter Mo.Ki. das jedem Schulkind der ersten Klasse ermöglicht, ein Musikinstrument zu lernen. Erklärtes Ziel Monheims ist die Sicherung optimaler Zukunftschancen für Kinder in der "Hauptstadt für Kinder Monheim am Rhein." - Seit dem Jahr 2014 bietet Monheim am Rhein als einzige Stadt in Nordrhein-Westfalen jegliche Kita- und Ganztagsbetreuung von Kindern bis ins Alter von 10 Jahren kostenfrei an.
Wirtschaft
Auch wirtschaftlich beschreitet die Stadt mit großem Erfolg ungewöhnliche Wege. Entgegen dem allgemeinen Trend der Kommunen zu immer weiter steigenden Hebesätzen hat Monheim am Rhein den Gewerbesteuersatz in den letzten Jahren massiv gesenkt: Von 435 Punkten im Jahr 2011 auf nur noch 250 Punkte seit dem 1. Januar 2018! Diese Entscheidung erregte Aufsehen, da Monheim am Rhein den Unternehmen vor Ort dadurch den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz in ganz Nordrhein-Westfalen bietet. Damit bekräftigt die Stadt ihr Ziel, die Rahmenbedingungen für ansässige Firmen zu verbessern. Die Absenkung des Hebesatzes soll darüber hinaus dazu beitragen, neue, gewerbesteuerstarke Unternehmen für den Standort zu gewinnen. Und die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Strategie voll aufgeht. Durch neu angesiedelte Unternehmen wurden die Gewerbesteuereinnahmen drastisch erhöht. Infolgedessen konnte Monheim am Rhein Mitte des Jahres 2013 die Schuldenfreiheit erlangen.
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk | Düsseldorf |
Landkreis | Mettmann |
Sitz der Verwaltung |
Rathausplatz 2 40789 Monheim am Rhein |
Telefon | 02173/951-0 |
Homepage | https://www.monheim.de/ |
Bürgermeister |
Daniel Zimmermann (PETO) Stand: 13.02.2017 |
Einwohner |
40.885 Stand: 13.02.2017 |
Fläche | 23,05 km² |
Bevölkerungsdichte | 1.774 Ew./km² |
Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Monheim am Rhein. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.
Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Monheim am Rhein bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.
Christophstraße 15
50670 Köln
Telefon: 0221-93331332
Pferdmengesstraße 42
50968 Köln
Telefon: 0221 937793-312
Immobilien sind eine gute Geldanlage und eine gute Vorsorge für das Alter. Zudem lebt und wohnt es sich in den eigenen vier Wänden angenehm und entspannt. Für die Finanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten und die Varianten können teilweise miteinander kombiniert werden. Bei der Entscheidung, welche davon am besten für Dich geeignet ist, hilft Dir die Lektüre dieses Artikels sicherlich weiter.
Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?