Die Kreisstadt Minden

Die ostwestfälische Stadt Minden an der Weser bildet das Zentrum des Mindener Landes. Überregional ist Minden durch das Wasserstraßenkreuz bekannt, lange Zeit die einzige Wasserstraßenkreuzung Deutschlands. Auch der Dom macht die ehemaligen Bischofsstadt überregional bekannt.

Minden auf einen Blick:

Bundesland Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk Detmold
Landkreis Minden-Lübbecke
Sitz der Verwaltung Kleiner Domhof 17
32423 Minden
Homepage https://www.minden.de/
Bürgermeister Michael Jäcke (SPD)
Stand: 13.02.2017
Einwohner 81.598
Stand: 13.02.2017
Fläche 101,12 km²
Bevölkerungsdichte 807 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Minden

Immobilienticker für Minden

Immobilien zum Wohnen in Minden im Überblick

Im Folgenden findest Du eine Auswahl an aktuellen Wohnimmobilien in Minden. Wenn Dir ein Objekt zusagt, kannst Du Dir direkt das Exposé der Immobilie ansehen und den Anbieter kontaktieren. Weitere Angebote findest Du über die Suche.

Wenn Du auf der Suche nach einem Immobilienmakler in Minden bist, der Dich bei der Suche nach Deiner Wunschimmobilie unterstützt oder der Deine Wohnung oder Dein Haus erfolgreich vermarkten kann, ist unsere Anbietersuche das Richtige für Dich.

Mietwohnungen in Minden

Moderne Wohnung im Obergeschoss in Minden zu vermieten

32429 Minden

Kaltmiete:
800,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
61 m²
Moderne Wohnung im Erdgeschoss in Minden zu vermieten

32429 Minden

Kaltmiete:
800,00 €
Zimmer:
2
Wohnfläche (ca.):
61 m²

Häuser zum Kauf in Minden

Freistehendes Einfamilienhaus, Garten, Carport

32429 Minden

Verkehrswert:
373.800,00 €
Zimmer:
5
Wohnfläche (ca.):
165 m²
Grundstück:
804 m²
Freistehendes 2-Familienhaus, Garten und Garage

32429 Minden

Verkehrswert:
261.000,00 €
Zimmer:
6
Wohnfläche (ca.):
152 m²
Grundstück:
784 m²
Freistehendes 2-Familienhaus, Garten und Garage

32427 Porta Westfalica

Verkehrswert:
200.000,00 €
Zimmer:
8
Wohnfläche (ca.):
185 m²
Grundstück:
515 m²

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Wie das Wunschgrundstück zur Wohnoase wird

Wenn es um das eigene Wunschgrundstück geht, ist man selten zu Kompromissen bereit. Und das ist auch gut so. Schließlich will man hier im Idealfall den Rest seines Lebens verbringen. Ob in der eigenen Wohnung, dem Traumhaus oder der idealen Gewerbeimmobilie – hier möchte man sich dauerhaft rundum wohlfühlen.

Verband Privater Bauherren e. V. weist auf hohe Kosten bei der Grunderwerbssteuer hin

Viele Bundesländer haben in den vergangenen Jahren die Grunderwerbsteuer massiv erhöht. Das trifft Bauherren und Käufer gleichermaßen, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB): Wer ein Haus vom Bauträger kauft, der muss die Grunderwerbsteuer auf den Gesamtpreis bezahlen, also auf Grund und Haus.