Entstanden ist Lunzenau an einem gut passierbaren Flussübergang als eine sorbische Siedlung, der im Jahr 1333 das Stadtrecht verliehen wurde. Der Ort entwickelte sich im Schutze und Einfluss der Rochsburg zu einer typisch sächsischen Kleinstadt.
| Bundesland | Sachsen |
| Landkreis | Mittelsachsen |
| Sitz der Verwaltung |
Karl-Marx-Straße 1 09328 Lunzenau |
| Homepage | https://www.lunzenau.de/ |
| Bürgermeister |
Ronny Hofmann (CDU) Stand: 23.05.2017 |
| Einwohner |
4.376 Stand: 23.05.2017 |
| Fläche | 28,33 km² |
| Bevölkerungsdichte | 155 Ew./km² |
Egal, ob Carport, Wintergarten oder Gartenhäuschen - auch für die Errichtung kleinere Neu- oder Anbauten gelten zahlreiche gesetzliche Regelungen. Grenznahes Bauen ist ein häufiger Anlass für Nachbarschaftsstreitigkeiten.
Bagger sind im wahrsten Sinne des Wortes “fundamental” für jedes Bauprojekt, da sie dazu dienen, das Fundament vorzubereiten, die Baugrube auszuheben oder aufzufüllen und den Bauschutt abzutransportieren. Je nach Größe und Beschaffenheit des Baugrunds können Bagger verschiedener Größen und mit verschiedenen Typen von Fahrwerken hilfreich sein. Wir haben in diesem Artikel die wichtigsten Typen von Maschinen für den Erdbau zusammengestellt.