Die Stadt Lorch

Lorch ist eine Kleinstadt an der westlichen Grenze des Rheingau-Taunus-Kreises zu Rheinland-Pfalz. Die Stadt mit ihren ca 4.000 Einwohnern ist vom Tourismus und dem Weinbau geprägt und gehört zum Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Zur Kernstadt gehören außerdem die Stadtteile Espenschied, Lorchhausen, Ransel, Ranselberg und Wollmerschied.

Hauptwirtschaftsfakor und Hauptarbeitgeber sind in Lorch der Weinbau und der Tourismus. Lorch gehört zum Weinanbaugebiet Rheingau. In den 5 Einzellagen der Stadt dominiert der Riesling, einen weiteren großen Anteil hat der Spätburgunder. Die Reben auf Steillagen profitieren von den schiefer- und quarzithaltigen Böden, das Wasser des Rheins wirkt als Sonnenlichtreflektor und beim Temperaturausgleich.

Die Gewerbestruktur von Lorch bietet alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Im Ort gibt es eine Grundschule, weiterführende Schulen liegen in den Nachbargemeinden. Die Kleinen werden in 3 Kindertagesstätten betreut.

Lorch hat in ca. 40 km Entfernung Anbindung an die B 42 Koblenz-Wiesbaden sowie an die parallel liegende Bahnstrecke. Das Autobahnkreuz Mainz (Anschluss A 61/A60) liegt in etwa 15 km Entfernung. Lorch gehört außerdem zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.

Lorch auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis
Sitz der Verwaltung Markt 5
65391 Lorch/Rhein
Homepage https://www.stadt-lorch-rheingau.de/
Bürgermeister Jürgen Helbing (Wählergruppe)
Stand: 18.11.2016
Einwohner 4.056
Stand: 18.11.2016
Fläche 54,00 km²
Bevölkerungsdichte 76 Ew./km²
ANZEIGE

Überblick zur Lage von Lorch

Empfohlene Immobilienmakler in Lorch und Umgebung

Logo RE/MAX Immobilienlotsen - Peltzer-Immobilien GmbH

RE/MAX Immobilienlotsen - Peltzer-Immobilien GmbH

Rheinkai 18
55411 Bingen am Rhein

Telefon: +49( 6721) 15483-0
Telefax: +49 (6721) 15483-29

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Finanzierungsvermittlung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Hausbau mit Feng Shui

Sobald man ein passendes Grundstück für das eigene Traumhaus gefunden hat, beginnt die spannende Planungsphase. Wer mit Feng Shui bauen möchte, sollte diesen Aspekt schon sehr früh in seine Planung mit einbeziehen, da in diesem Fall neben Bauvorschriften und eigenen Vorstellungen weitere Faktoren hinzukommen, die die Planung beeinflussen. Dabei ist es unerheblich, ob man mit einer Fertighaus-Firma baut oder sich eine individuelle Planung durch einen Architekten erstellen lässt.

Mietwohnungen und der Wunsch nach Privatsphäre

Der Wohnungsmarkt ist umkämpft wie nie, Deutschland steuert laut Prognosen auf eine ernsthafte Wohnungsknappheit zu. Mieten steigen rasant an und Wohnungsbesichtigungen können sich über Monate hinwegziehen. Sollte sich die Lage nicht ändern, wird sich bis 2025 ein Mangel an 360.000 Wohnungen entwickeln -  und das pro Jahr. Wenn Du eine der begehrten Mietwohnungen ergattert hast und in Deinem neuen Wohnumfeld angekommen bist, regt sich nach anfänglicher Begeisterung meist schnell der Wunsch nach Privatsphäre.